Im Folgenden finden Sie allgemeine Leitlinien für die Behandlung verschiedener Arten von Frakturen:
Abrissfraktur: Die Behandlung kann aus Ruhe, Ruhigstellung der betroffenen Gliedmaße und manchmal aus einer chirurgischen Reparatur bestehen, wenn eine erhebliche Verschiebung vorliegt oder wenn Fragmente wieder verbunden werden müssen.
Zusammengesetzte Fraktur: Um eine Infektion zu verhindern, ist eine sofortige tierärztliche Behandlung unerlässlich. Die Behandlung umfasst in der Regel eine gründliche Reinigung der Wunde, die Stabilisierung des Bruchs durch eine externe Fixierung oder ein Schienensystem und möglicherweise eine Operation, um den Knochen- und Weichteilschaden zu beheben.
Splitterfraktur: Die Behandlung kann sowohl eine konservative Behandlung mit Ruhe und eingeschränkter Bewegung als auch eine chirurgische Entfernung des Knochenfragments umfassen, falls dies notwendig ist, um weitere Schäden oder Beschwerden zu vermeiden.
Verschobene Fraktur: Ein tierärztlicher Eingriff ist erforderlich, um die Knochenfragmente neu auszurichten und durch externe Fixierung (z. B. Schienen oder Gips) oder interne Fixierung (z. B. Platten, Schrauben oder Stifte) zu stabilisieren. Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein, um die richtige Ausrichtung und Stabilität für die Heilung zu erreichen.
Einfache Fraktur: Die Behandlung umfasst in der Regel die Stabilisierung der betroffenen Gliedmaße durch eine externe Fixierung (Schiene oder Gips), um den Knochen zu immobilisieren und die Heilung zu ermöglichen. Schmerzbehandlung und unterstützende Pflege sind auch während der Genesung von wesentlicher Bedeutung.
Stressfraktur: Ruhe und eingeschränkte Bewegung sind wichtig, damit der Knochen heilen kann. Die tierärztliche Betreuung kann die Überwachung des Aktivitätsniveaus des Pferdes, die Anpassung der Trainingsroutine und die Sicherstellung einer angemessenen Ernährung und Supplementierung zur Unterstützung der Knochenheilung und -festigkeit umfassen.
In allen Fällen sind eine tierärztliche Untersuchung und Diagnose unerlässlich, um einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen. Die Nachsorge, einschließlich der Überwachung auf Komplikationen und der schrittweisen Rehabilitation zur Wiederherstellung von Funktion und Beweglichkeit, ist für die Genesung des Pferdes nach einer Fraktur von entscheidender Bedeutung.