Analysiere die Bewegung deines Pferdes

Du möchest die Intensität und Vielfalt deines Trainings verbessern? Probiere unsere Ganganalyse aus und teste das GPS-Tracking.

gangarten aufnahme pferd ritt analysieren app
linke rechte hand Pferd reiten app aufnahme
Gangarten Übergänge Pferd reiten app aufnahme

Was bieten die Ganganalyse und das GPS-Tracking?

Unsere Reitanalyse bietet dir detaillierte Einblicke in eure Ritte.

Gangart-Analyse

Beginne mit der Ganganalyse unmittelbar vor Beginn deines Trainings. Auf diese Weise kannst du die Dauer jeder Gangart verfolgen, um die Intensität deines Trainings im Auge zu behalten.

Strecke Route

Starte die Aufzeichnung und vergewissere dich, dass das GPS auf deinem Handy aktiviert ist, wenn du ausreitest. Du kannst deine genaue Route nach dem Ritt auf der Karte ansehen. .

Ausbildungsjournal

Vergangene Aufzeichnungen findest du in deinem Trainingsjournal auf der Startseite. Es enthält alle Informationen über deine vergangenen Ritte. So erhältst du einen umfassenden Überblick über das Training deines Pferdes.

Disziplinen

Du kannst zwischen verschiedenen Trainingsarten wählen, wenn du dein Training in die App eingibst. Von Dressur- und Springreiten bis hin zu Polo oder Working Equitation bieten wir alles an.

Charity-Meilen

Sammle Meilen gegen Brustkrebs. Unterstütze die Wohltätigkeitsorganisation Pink Ribbon und sammle Meilen mit unserem GPS-Tracking.

Siehe Dauer & Geschwindigkeit

Die Analyse bietet einen Überblick über Dauer und Geschwindigkeit. Du kannst deine genaue Geschwindigkeit während des gesamten Rittes sowie die durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit, die du erreicht hast, sehen.

Reitanalyse für dein Pferd: Training überwachen, Gangarten analysieren und Fortschritte dokumentieren

Mit der Reitanalyse kannst du die Gangarten deines Pferdes präzise verfolgen, die Trainingsintensität überwachen und deine Reitroute genau dokumentieren. Nutze detaillierte Auswertungen von Dauer, Geschwindigkeit und dem Trainingsfortschritt.

gangarten aufnahme pferd ritt analysieren app
kalender happie horse app pferd digital planen

Hier findest du Trainingsideen

Abwechslungsreiche Trainingsideen und kreative Ansätze findest du in unseren Blogeinträgen.

Innovative Gangartenanalyse und GPS-Reitwegerfassung mit der Happie Horse App: Perfekte Abstimmung für Reitbeteiligungen

Gründer David Harder mit Pferd

Das Management eines Pferdes, besonders in Bezug auf das Training und die Überwachung der Gesundheit, ist eine anspruchsvolle Aufgabe – umso mehr, wenn mehrere Personen wie Reitbeteiligungen involviert sind. Die Happie Horse App revolutioniert diesen Prozess mit der digitalen Gangartenanalyse und der GPS-basierten Reitwegerfassung. So wird nicht nur das Training optimiert, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten vereinfacht.


Mit der Gangartenanalyse über die Sensoren deines Handys kannst du präzise Daten über die Bewegungsqualität deines Pferdes erfassen. Die App erkennt Unterschiede in den Gangarten und hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Egal, ob Schritt, Trab oder Galopp – jede Gangart wird detailliert analysiert und dokumentiert. Dies ermöglicht es allen Beteiligten, einen genauen Überblick über den Zustand und die Entwicklung des Pferdes zu behalten.


Die GPS-Reitwegerfassung ergänzt die Gangartenanalyse perfekt. Jeder gerittene Weg wird genau aufgezeichnet, sodass Reitbeteiligungen nicht nur sehen können, welche Routen das Pferd genommen hat, sondern auch, wie intensiv das Training war. Diese Daten sind besonders nützlich, um Trainingspläne individuell anzupassen und die Fortschritte des Pferdes kontinuierlich zu überwachen.


Für Reitbeteiligungen bietet die Happie Horse App eine transparente Plattform, auf der alle Daten zum Training und zur Gesundheit des Pferdes zentral gespeichert sind. So ist sichergestellt, dass alle Beteiligten immer auf dem neuesten Stand sind und entsprechend handeln können. Die App fördert eine reibungslose Kommunikation und sorgt dafür, dass das Pferd bestmöglich betreut wird.


Mit der digitalen Gangartenanalyse und der GPS-Reitwegerfassung hebt die Happie Horse App das Pferdemanagement auf ein neues Level.

Hast du Fragen? Hier findest du Antworten

Alles Wichtige rund um die App und die Reitanalyse

Die Happie App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die kostenlose Version der App bietet viele Funktionen, die dir helfen, dein Tier glücklich zu machen. Einige Optionen sind in der kostenlosen Version eingeschränkt oder nicht verfügbar. Du hast die Möglichkeit, ein Premium-Abonnement für die App zu erwerben, um alle Funktionen freizuschalten. Weitere Informationen findest du auf der Seite Preise.

Du musst die Premium-Version der Happie Horse App nicht kaufen, um dein Pferd zu verwalten, aber denke daran, dass dir in der kostenlosen Version nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.

  • Digitale To-Do-Liste
  • Analyse des Gangbildes
  • Gesundheitsakte
  • Medikation*
  • Krankheiten*
  • Behandlungen*
  • Notfallkontakte
  • Gewicht
  • Körperwerte
  • Cushings Tagebuch
  • Wetterdaten
  • Trainingsübungen

*beschränkter Zugang

Du kannst jetzt offiziell so viele Pferdeprofile erstellen, wie du möchtest! Auch mit der Freemium-Version der App.

Wir alle wissen, dass mehr Pferde mehr Spaß bedeuten, aber auch mehr Management und Arbeit. Jetzt kannst du jeden Tag deiner Pferde planen und den Überblick über ihren Gesundheitszustand behalten.

Ja, natürlich! Entscheide dich zwischen Lesezugriff und Vollzugriff.

Der Lesezugriff ermöglicht es einer Person, die eingegebenen Daten einzusehen (z. B. für den Tierarzt). Der Vollzugriff erlaubt es anderen Nutzern, selbst Daten einzugeben oder zu ändern (z.B. Reitpartner, Stallpersonal).

Wenn du auf der Startseite bist, musst du nach rechts wischen, um zur Ganganalyse zu gelangen. Dort siehst du eine Übersicht über Dauer, Tempo und Strecke sowie eine detaillierte Analyse deiner vergangenen Ritte. Auf dieser Seite findest du einen Playbutton, mit dem du die Gangartenanalyse und das GPS-Tracking starten kannst.

Du kannst auch auf der Startseite unter deinem Pferd auf den Play-Button klicken.

Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten, solltest du dein Smartphone in der Tasche deiner Schabracke oder in der Hosentasche deiner Reithose platzieren.

Die Jackentasche ist auch möglich, aber etwas weniger genau. Hier kann man wieder zwischen breiten und schmalen Jackentaschen unterscheiden, wobei die schmale Tasche besser ist.

Deine vergangenen Aufzeichnungen, die Gangartenanalyse und allgemein die eingegebenen Trainings werden im Trainingsjournal auf deiner Startseite angezeigt. Du kannst vergangene Trainings auch in deinem Kalender finden. Durch Klicken gelangst du zu den Details oder durch Wischen öffnest du die letzte Aufnahme des Tages.

Bevor du mit der Aufnahme beginnst, vergewissere dich, dass GPS in den Einstellungen deines Telefons aktiviert ist und dass du der App die Verwendung von GPS erlaubt hast. Dies ist die einzige Möglichkeit, Entfernung und Geschwindigkeit zu erfassen.

Bedenke, dass auch ein schwaches Signal oder ein aktivierter Energiesparmodus die Aufnahme verhindern kann.

Nachdem du auf den Play-Button unter deinem Pferd oder den „Ritt analysieren“-Button geklickt hast, um die Aufzeichnung zu starten, hast du die Möglichkeit, deine Trainingsart einzugeben. Auf dieser Seite kannst du auch den Countdown vor Beginn der Aufzeichnung ändern und Hinweise zur Platzierung des Telefons finden.