Diagnose EMS – Was bedeutet das für Pferd und Besitzer?
Was du über EMS wissen solltest: Was ist das und woran erkenne ich es? Das Equine Metabolische Syndrom, kurz EMS, ist eine Ansammlung von Symptomen
Was du über EMS wissen solltest: Was ist das und woran erkenne ich es? Das Equine Metabolische Syndrom, kurz EMS, ist eine Ansammlung von Symptomen
ECS, das Equine Cushing Syndrom, ist die häufigste Hormonstörung bei Pferden. Mittlerweile wird es auch häufig als Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID) bezeichnet. Von Cushing sind überwiegend
Was du über Narkolepsie bei Pferden wissen solltest: Gleich zu Beginn: Die meisten Pferde mit Schlafstörungen in menschlicher Haltung leiden unter generellem Schlafmangel, aufgrund von
Wie viel wiegt dein Pferd? In der HorseAnalytics App kannst du das Gewicht deines Pferdes eintragen und regelmäßig aktualisieren. Es ist relevant, das Gewicht zu
Wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht, gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. Eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten ist die
Dass Pferde sehr bewegliche Tiere sind, ist nichts Neues. Aber wusstest du auch, dass ein Pferdeskelett aus 252 einzelnen Knochen besteht? Damit hat ein Pferd
Wie oft wünscht man sich, dass Pferde mit einem sprechen können? Dass das nicht geht, weißt du, aber dennoch gibt dir dein Pferd Anzeichen wenn
Beim putzen und satteln kannst du leicht den Körper deines Pferdes auf Symptome untersuchen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Symptome des Pferdekörpers
Tränende Augen, Ausfluss an den Ohren, Schwellungen oder Zahnfleischfarbe geben dir Auskunft über mögliche Infektionen oder Verletzungen. In diesem Blogtext liest du, wie diese Symptome
Puls, Atmung und Temperatur – Indikatoren für die Gesundheit deines Pferdes Fieber, Anomalien in der Atmung oder einen zu niedrigen/zu hohen Puls frühzeitig zu erkennen,
Pferde sind robust, können aber empfindlich auf extreme Witterungsverhältnisse reagieren. Hier erfährst du, wie sich Temperatur und Feuchtigkeit auf dein Pferd auswirken und welche Maßnahmen
Was das Gewicht deines Pferdes aussagt Ein wichtiges Thema, welches im Reitsport oft übersehen wird, ist das Gewicht unserer geliebten Pferde. Genau wie bei uns
Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Kim Lina Pethahn, einer unabhängigen Futtermittelberaterin, geschrieben. Häufige Symptome und was zu vermeiden ist Giftige Pflanzen gibt es überall auf
Beurteilung des allgemeinen Körperzustands eines Pferdes Der Body Condition Score (BCS) ist eine subjektive Bewertungsmethode, mit der der allgemeine Körperzustand und die Fettabdeckung eines Pferdes
Unter Barhufhaltung versteht man die Haltung von Pferden ohne Hufeisen, so dass sie mit ihren Hufen ohne Metallbeschlag auf natürlichem Untergrund gehen und laufen können.
Für ein gesundes Fundament Hufpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Pferde. Die Hufe sind das Fundament des Pferdes und tragen das gesamte Körpergewicht
Verbessere deine Routine! Es ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes entscheidend, in Topform zu sein. Als Reiter können wir die Bewegungsfreiheit unserer
Welchen Einfluss hat das Eindecken eigentlich auf das Wohlbefinden des Pferdes? Wir zeigen dir, was du unbedingt im Hinterkopf behalten solltest, wenn du dein Pferd
Haltungsformen mit Bewegungsanreizen für Pferde Die Fütterung ist nicht die einzige Stellschraube, an der wir außerhalb des Trainings drehen können, um Gewicht auf natürlichem Wege
Pferdeasthma, auch als “Heaves” oder chronisch obstruktive Bronchitis bekannt, ist eine häufige Erkrankung bei Pferden. Es handelt sich um eine chronische Atemwegserkrankung, die durch eine
Die Pollenallergie ist nicht nur ein Problem, das Menschen betrifft, sondern auch Pferde. Ähnlich wie bei uns Menschen kann eine Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Pollen bei
Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Kim Lina Pethahn, einer unabhängigen Futtermittelberaterin, geschrieben. Das Notwendige anbieten und Überdosierungen vermeiden Ob Ihr Pferd überhaupt Ergänzungsfuttermittel benötigt, hängt
Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Kim Lina Pethahn, einer unabhängigen Futtermittelberaterin, geschrieben. Vorteile und Nachteile ihrer Verwendung Pferde in einer Herde, die das gute Leben
Eine der am meist gefürchtetsten Krankheiten beim Pferd Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Tierarzt Dr. Pedro Penha Garcia geschrieben. Kolik. Kein Pferdebesitzer möchte damit konfrontiert
das Wichtigste zum Fellwechsel Wenn die Tage endlich wieder länger werden und der Frühling den Winter ablöst, dann werfen wir die dicken Winterjacken in den