Die PAT-Werte: Puls, Atmung und Temperatur beim Pferd messen

Puls, Atmung und Temperatur - Indikatoren für die Gesundheit deines Pferdes

Fieber, Anomalien in der Atmung oder einen zu niedrigen/zu hohen Puls frühzeitig zu erkennen, kann das Leben deines Pferdes retten. Hier liest du, wie du die Temperatur, den Puls und die Atmung deines Pferdes richtig messen.

Alles zu den PAT-Werten beim Pferd

Wie misst man Fieber beim Pferd?

Um die Temperatur deines Pferdes richtig zu messen, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Pferd ruhig steht. Nun kannst du den Schweif zur Seite schieben und ein Thermometer in den After einführen. Achte darauf, dass du vorsichtig vorgehst und eine Schnur an dem Thermometer befestigt, damit dieses nicht im Pferd “verloren geht”.

Wann hat ein Pferd Fieber?

Die Durchschnittstemperatur eines Pferdes beträgt 37.5 bis 38.5°C (99.5 – 101.3°F).

Die optimale Temperatur eines Fohlens liegt zwischen 37.2 und 38.9°C (98.96 – 102.02°F).

Puls beim Pferd messen

Lege zwei deiner Finger an den Kiefer, die Innenseite des Karpalgelenks oder die Fessel, bis du den Puls deines Pferdes spürst. Nun zählst du die Anzahl der Schläge für 30 Sekunden. Diese Zahl multiplizierst du mit zwei.

Alternativ kannst du mit einem Stethoskop am Gurt den Puls messen. Auch hier zählst du für 30 Sekunden und multiplizierst diese Zahl mit zwei.

Wie hoch ist der Puls eines Pferdes?

Pferde haben einen durchschnittlichen Puls von 28 bis 44 bpm (Schläge pro Minute).

Der Puls eines Fohlens sollte zwischen 60 bis 80 bpm liegen.

Wie bestimmt man die Atemfrequenz von Pferden

Beobachte die Flanke oder die Nüstern deines Pferdes. Zähle für 30 Sekunden die Atemzüge (ein- und ausatmen zählen als ein Atemzug). Multipliziere die gezählten Atemzüge mal zwei. So bestimmst du die Atemzüge pro Minute deines Pferdes.

Wie oft atmet ein Pferd in einer Minute?

Die Atemfrequenz eines gesunden Pferdes liegt bei 8 – 16 bpm (breaths per minute – Atemzüge pro Minute).

Ein Fohlen atmet 20 bis 40 mal in einer Minute ein und aus.

Grafik; Übersicht PAT-Werte

Speichere dir diese Grafik ab und habe immer eine Anleitung zum Bestimmen der PAT-Werte deines Pferdes

Gesundheit deines Pferdes x Happie

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Trage alle PAT-Werte deines Pferdes in die Gesundheitsakte der Happie Horse App ein und habe beim nächsten Tierarzttermin alle Daten zur Hand.

Lass dich außerdem per Push-Benachrichtigung an den nächsten Tierarzttermin erinnern, wenn du den Termin in der Happie Horse App hinzufügst.

Happie unterstützt dich und die Gesundheit deines Pferdes!

Laden Sie die App herunter und testen Sie alle Premium-Funktionen 7 Tage lang kostenlos!

Ähnliche Artikel

Horse with brown fur and black mane
Blog Artikel

Der Fellwechsel – eine haarige Angelegenheit

Das Wichtigste zum Fellwechsel bei deinem Pferd Wenn die Tage endlich wieder länger werden und der Frühling den Winter ablöst, dann werfen wir die dicken Winterjacken in den Keller und können das wärmere Wetter kaum erwarten. Das kostet uns keine

Pferd, Falbe, im Winterfell mit Knotenhalfter auf der Weide.
Gesundheit

Insulinresistenz bei Pferden: Ursachen, Symptome und Prävention

Insulinresistenz ist eine ernste Stoffwechselerkrankung, die immer häufiger bei Pferden diagnostiziert wird. In diesem Blogartikel wird genauer darauf eingegangen, was Insulinresistenz ist, wie sie entsteht, welche Symptome darauf hinweisen können und was Pferdebesitzer präventiv tun können. Außerdem wird diskutiert, wie

Horse rolling in the sand
Blog Artikel

Kolik beim Pferd – alles was du wissen musst!

Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Tierarzt Dr. Pedro Penha Garcia geschrieben. Was ist eine Kolik bei Pferden? Kolik. Kein Pferdebesitzer möchte damit konfrontiert werden, aber wer Pferde hat, wird wahrscheinlich irgendwann mit einer Kolik konfrontiert werden. Sie ist der häufigste

Blog Artikel

Organe des Pferdes – ein Blick nach innen

Wie beim Menschen auch ist die Haut des Pferdes das größte Organ. Dieser Blogbeitrag widmet sich jedoch den Organen, die wir von außen nicht erkennen können. Werfen wir einen Blick in das Innere des Pferdes und stellen auch die Frage

Gesundheit

Nutzerbericht: Wie die Happie Horse App Lisas Pferd retten konnte

Wusstest du, dass du Vergiftungssymptome mit der App früher erkennen kannst? Unsere Kundin Lisa, hat mit den Einträgen im Symptomtagebuch und Hilfe ihres Tierarztes eine Vergiftung erkannt: Hallo liebe HappieHorse-Community,  ich bin Lisa. Ich nutze die Happie Horse App seit

Horse galopping on sand outdoor arena
Blog Artikel

Was sind Aktivställe für Pferde?

Eine Haltungsform mit Bewegungsanreizen Damit ein übergewichtiges Pferd abnimmt, muss ein Kaloriendefizit erstehen. Dies ist nicht nur durch die Fütterung zu steuern, sondern auch durch mehr Bewegung. Neben der täglichen Bewegung in Verbindung mit dem Menschen sollte man sich die