Cover + Main Image CMS

Symptome des Pferdekörpers – Was Durchfall, Urin, Lymphknoten und die Pferdehaut dir verraten

Alles über Symptome des Pferdekörpers

Hier hast du eine Übersicht über allgemeine Symptome und was sie bedeuten können:

Wie oft wünscht man sich, dass Pferde mit einem sprechen können? Dass das nicht geht, weißt du, aber dennoch gibt dir dein Pferd Anzeichen, wenn etwas nicht stimmt.

Hier hast du eine Übersicht über allgemeine Symptome und was sie bedeuten können:

Symptoms: General
Lymph Nodes, High appetite: PPID, EMS, Malnutrition
Low Apptite: Detal Issues, Stress
High Thist: Kidney failure, PPID, Disease 
Low Thirst: Stress, Diarrhea, Diseases
Urine: Dark Yellow urine, Dehydration, exessive sweating
bloody urine: urinary tract infection, trauma, renal stones, growths 
foamy urine: lare amount of mucus
dark urine: tying-up, dehydration, kidney issues
droppings: Dry & Hard: dehydratin, bad-quality forage
Diarrhea: colic poisoning, infection
Worms: parasitic infection
constipation: stress, malnutrition, infection
Capillary Refill prolonged (longer than 2 sec.): heart problems, low circulation, dehydration 
Hydration: Skin flattens slowly (afer 2-4 sec.) or not at all: dehydration

Die Lymphknoten des Pferdes

Um den Zustand der Lymphknoten zu überprüfen, drücke vorsichtig auf die in der obigen Abbildung markierten Bereiche um den Kopf. Hier sollten diese gut zu spüren sein.

Sind die Lymphknoten geschwollen, kann das verschiedene Ursachen haben. Meistens handelt es sich um eine virale oder bakterielle Infektion, seltener ist auch eine Krebserkrankung der Auslöser.

Appetit und Durst des Pferdes

Auch Appetit und Durst sagen viel über das Wohlbefinden deines Pferdes aus.

Hat dein Pferd wenig Appetit, sind Zahnprobleme oder Stress oft die Übeltäter. Übermäßig viel Appetit kann für eine Mangelernährung, EMS oder PPID sprechen.

Trinkt dein Pferd verhältnismäßig viel, dann kann dies ebenfalls ein Symptom für PPID, aber auch Nierenversagen sein.

Stress, Durchfall oder andere Krankheiten äußern sich oft in wenig Durst.

Urin und Ausscheidungen des Pferdes

Der Urin und die Ausscheidungen deines Pferdes geben dir oft Hinweise auf die Gesundheit deines Pferdes.

Ist der Urin dunkel gelb, kann das durch Dehydrierung oder starkes Schwitzen verursacht werden. Blutiger Urin wird oft durch Harnwegsinfektionen, Traumata, Nierensteine oder Wucherungen ausgelöst. Große Mengen an Schleim im Urin bringen diesen oft zum Schäumen.

Dunkler Urin kann ein Anzeichen auf Nierenversagen, Dehydrierung oder einen Kreuzverschlag sein.

Wenn du den Zustand der Ausscheidungen deines Pferdes überprüfst, dann achte darauf, ob es trocken und hart ist, ob dein Pferd Durchfall oder Verstopfungen hat. Außerdem erkennst du einen Parasitenbefall durch Würmer im Kot.

Kapillare Füllzeit

Ist die kapillare Füllzeit länger als zwei Sekunden und somit verlängert, kann das ein Symptom von Herzproblemen, eines schwachen Kreislaufs oder einer Dehydrierung sein.

Der Hautfaltentest am Pferd

Der Hautfaltentest ist ein einfacher Weg dein Pferd auf eine mögliche Dehydrierung zu überprüfen. Kneife die Haut deines Pferdes sanft zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Flacht die Haut nur langsam (nach zwei bis vier Sekunden) oder gar nicht ab, dann spricht das für eine Dehydrierung!

Gesundheit deines Pferdes x Happie Horse App

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Trage alle Symptome deines Pferdes in das Symptomtagebuch der Happie Horse App ein und habe beim nächsten Tierarzttermin alle Gesundheitsdaten zur Hand.

Außerdem wirst du per Push-Benachrichtigung an den nächsten Tierarzttermin erinnert, wenn du den Termin in der Happie Horse App einträgst.

Lade dir die App herunter und teste alle Premium-Funktionen 7 Tage lang kostenlos!

Ähnliche Artikel

Horse rolling in the sand
Blog Artikel

Kolik beim Pferd – alles was du wissen musst!

Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Tierarzt Dr. Pedro Penha Garcia geschrieben. Was ist eine Kolik bei Pferden? Kolik. Kein Pferdebesitzer möchte damit konfrontiert werden, aber wer Pferde hat, wird wahrscheinlich irgendwann mit einer Kolik konfrontiert werden. Sie ist der häufigste

Blog Artikel

Das Gewicht des Pferdes mit einem Maßband ermitteln

Wie viel wiegt dein Pferd? In der Happie Horse App kannst du das Gewicht deines Pferdes eintragen und regelmäßig aktualisieren. Es ist relevant, das Gewicht zu wissen, wenn dein Pferd eine Wurmkur oder eine Sedierung bekommen soll.⁠ Falls zu euch

Horse Pollen Allergies cover
Gesundheit

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien Hatschi auch im Pferdestall? Wenn die Nase juckt und die Luft zum Atmen weh tut. Frühlingsgefühle und Sommerlaune – während wir Menschen die sonnigen Tage genießen, leiden viele Pferde unter den Folgen

Horse with brown fur and black mane
Blog Artikel

Der Fellwechsel – eine haarige Angelegenheit

Das Wichtigste zum Fellwechsel bei deinem Pferd Wenn die Tage endlich wieder länger werden und der Frühling den Winter ablöst, dann werfen wir die dicken Winterjacken in den Keller und können das wärmere Wetter kaum erwarten. Das kostet uns keine

Testbericht-Titelbild. Darauf zu sehen sind zwei inhalierende Pferde mit dem SaHoMa-II von NEBU-TEC. Zwischen ihnen sind zwei To-Do-Widgets aus der Happie Horse App.
Allgemeines

Inhalator fürs Pferd – Der SaHoMa®-II von NEBU-TEC im Test

Ein Produkttest und Bericht von Lisa aus dem Happie-Team Inhalt Einleitung Zum Release des Pollen-Features in der Happie Horse App wollten wir noch weiter gehen und uns näher mit dem Thema beschäftigen, was immer mehr Pferdebesitzer umtreibt: Prävention für die