Australian Shepherds sind mittelgroße Hunde mit einer oftmals auffälligen Zeichnungen. Ihre Augen können blau oder braun sein oder auch zwei verschiedene Farben haben, was ihren Charme noch unterstreicht. Diese sogenannte Heterochromie, bei der ein Auge eine andere Farbe als das andere hat, ist bei Aussies nicht ungewöhnlich und verleiht ihnen einen einzigartigen Ausdruck.
Ausgewachsene Männchen der Rasse erreichen normalerweise eine Schulterhöhe von 51 bis 58 Zentimetern, während Weibchen etwas kleiner sind, mit einer Höhe von 46 bis 53 Zentimetern. Aussies haben einen athletischen und muskulösen Körperbau, da sie zum Hüten von Schafen eingesetzt wurden.
Das Gewicht eines erwachsenen Australian Shepherds variiert je nach Geschlecht und individueller Veranlagung. In der Regel wiegen Männchen zwischen 25 und 32 Kilogramm, während Weibchen leichter sind und ein Gewicht von 18 bis 25 Kilogramm aufweisen.
Die Tiere haben ein dichtes, mittellanges Fell, wobei das Deckhaar gerade bis leicht gewellt und die Unterwolle weich und dicht ist. Die Fellfarben können vielfältig sein und umfassen Schwarz, Blau Merle, Rot und Red Merle. Die Merle-Muster sind besonders auffällig und kennzeichnen sich durch geflecktes oder marmoriertes Fell.
Aussies gelten als eine der intelligentesten Hunderassen überhaupt. Sie lernen schnell und sind stets bereit, neue Aufgaben anzunehmen. Die richtige Erziehung und Ausbildung sind für diese klugen Hunde von entscheidender Bedeutung, denn sie sollten auch im Alltag ausgelastet werden. Australian Shepherds sind äußerst aktive Hunde, die viel Bewegung und geistige Anregung benötigen. Lange Spaziergänge, Spielzeit und intellektuelle Herausforderungen sind ein Muss, um sie zufriedenzustellen. Aufgrund seiner ursprünglichen Rolle als Hütehund ist er besonders gut für aktive Hundebesitzer geeignet, die ihren Vierbeinern ausreichend Bewegung und geistige Stimulation bieten können.
Als intelligente Rasse benötigt der Australian Shepherd eine konsequente, aber liebevolle Ausbildung. Er ist äußerst lernfähig und daher gut für Hundesportarten wie Agility, Frisbee, Treibball oder Obedience geeignet. Diese Aktivitäten bieten nicht nur körperliche, sondern auch geistige Herausforderungen für den Australian Shepherd, was seine natürliche Arbeitsfreude stillt.
Mit der richtigen Sozialisation sind Aussies freundliche und soziale Hunde, die sich gut in Familien integrieren. Sie sind oft liebevoll und aufmerksam gegenüber ihren Besitzern und durchaus geeignet, Zeit mit Kindern zu verbringen.