Flyball ist ein Hundesport, der Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordert. Hunde treten in Teams gegeneinander an und müssen eine Reihe von Hürden überwinden, um einen Ball aus einer speziellen Vorrichtung zu holen. Das Ziel ist, den Ball so schnell wie möglich über die Hürden zurück zum Hundehalter zu bringen. Dabei werden Geschwindigkeit, Ausdauer, Reaktionsfähigkeit und Teamarbeit gefördert.
Flyball wird in Teams gespielt, bestehend aus vier Hunden und ihren Haltern. Jeder Hund durchläuft einen genauen Ablauf: Er startet an der Startlinie, überquert eine Hürdenreihe, löst den Ball aus dem Automaten, kehrt über die Hürden zurück und übergibt den Ball seinem Halter. Der nächste Hund startet erst, wenn der vorige Hund die Ziellinie überquert hat.
Bevor du mit dem Flyball-Training beginnst, ist es wichtig, dass dein Hund bereits gute Grundgehorsamkeitsübungen beherrscht. Das Training wird in kleinen Schritten aufgebaut, wobei die Hunde zunächst an das Laufen über die Hürden und das Ballapportieren gewöhnt werden. Eine positive Bestärkung mit Belohnungen wie Clickertraining und Leckerlis ist dabei sehr effektiv. Mit Geduld und Konsequenz wird dein Hund schnell Spaß an dieser neuen Herausforderung finden.
Wenn du und dein Hund neugierig auf Flyball sind, zeigen wir dir, wie du anfangen kannst. Wir sprechen über die Grundlagen des Trainings, das du zu Hause oder in einem Hundeverein durchführen kannst, und wie du dein Team aufbaust.
Beim Flyball-Training ist es wichtig, dass du immer die Sicherheit deines Hundes im Auge behältst. Achte darauf, dass die Hürden richtig aufgestellt sind und dein Hund keine Verletzungsgefahr besteht. Ein Tierarztcheck ist vor Beginn des Trainings ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass dein Hund gesund und fit ist.