Geprellte Hufsohlen sind eine der häufigsten Ursachen für Lahmheit bei sowohl beschlagenen als auch unbeschlagenen Pferden. Eine Verletzung der Sohle kann zu einer Schädigung der darunter liegenden empfindlichen Strukturen führen, was sich in einem „Bluterguss“ äußert.
Die Folge ist oft eine Schädigung der vielen kleinen Blutgefäße unter der Fußsohle und in der Folge eine Hämorrhagie (Blutung). Dies kann entweder schnell abklingen und keine weiteren Probleme verursachen oder zur Bildung eines Hämatoms („Blutblase“) zwischen den empfindlichen Geweben und der nicht dehnbaren Hufsohle führen. Der Druck, den diese „Blutblase“ auf das empfindliche Gewebe ausübt, verursacht Schmerzen und Lahmheit. Selbst wenn sich kein Hämatom bildet, können die Lamellen der Hufsohle ausreichend geschädigt sein, um Schmerzen und Lahmheit zu verursachen.