Symptome am Pferdekopf: Was bedeuten Symptome an Augen, Ohren, Nüstern und Zahnfleisch des Pferdes?

Tränende Augen, Ausfluss an den Ohren, Schwellungen oder Zahnfleischfarbe geben dir Auskunft über mögliche Infektionen oder Verletzungen. In diesem Blogtext liest du, wie diese Symptome zu deuten sind.

Alles über Symptome am Pferdekopf

Ohrinfektion beim Pferd

Ausfluss aus den Ohren wird oft durch eine Infektion, einen Parasiten- oder Insektenbefall verursacht.

Wenn du Schwellungen in den Ohren feststellst, kann diese ebenso durch Parasiten, Insekten oder eine Infektion verursacht werden. Jedoch können diese Schwellungen auch Frostbeulen oder Tumore sein. Blutige Ohren entstehen meist durch ein Trauma oder durch Sarkoide. Equine Sarkoide sind Hauttumore, die bei Reizungen und/oder Verletzungen mit massivem Wachstum reagieren. Eine Behandlung des Sarkoids durch einen Tierarzt ist unumgänglich.

Stellst du fest, dass dein Pferd unter starkem Juckreiz leidet, dann liegt ein Milbenbefall nahe.

Die Ohren deines Pferdes sind unerlässlich. Es hört und orientiert sich nicht nur, sondern zeigt dir auch den Gemütszustand an. Wenn du bemerkst, dass dein Pferd kaum oder gar nicht auf dich reagiert, kann das verschiedene Ursachen haben. Neben einem plötzlichen Hörverlust kommt auch eine Verletzung oder Schwellung des Ohrs in Frage.

Augenentzündung beim Pferd

Nicht nur trübe Augen können ein Anzeichen sein, dass dein Pferd nicht gesund ist. Auch Ausfluss, Schwellungen, Juckreiz und/oder eine rötliche Verfärbung beziehungsweise häufiges Blinzeln sind mögliche Symptome. Ausgelöst werden diese oft durch Fremdkörper/Insekten/Staub, Infektionen oder Verletzungen. Lasse das Auge von einem Tierarzt untersuchen!

Nüsternausfluss beim Pferd

Pferde sind echte Spürnasen. Sie können Gerüche in bis zu zwei Kilometern Entfernung wahrnehmen. Außerdem können Pferde nur durch ihre Nüstern und nicht durch ihr Maul atmen. Umso wichtiger ist es, die Nüstern deines Pferdes im Auge zu behalten und mögliche Infektionen sofort zu behandeln.

Ausfluss aus den Nüstern kategorisiert man in einseitig und beidseitig. Einseitiger Ausfluss kann durch einen Zahnabszess oder eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht werden. Beidseitiger Ausfluss weist oft auf eine bakterielle oder virale Infektion hin.

Hat dein Pferd “Nasenbluten” kann das entweder an Überlastung oder in Extremfällen auch an einem Schädeltrauma liegen.

Was die Zahnfleischfarbe beim Pferd aussagt

Es wird oft vergessen oder unterschätzt, wie viel auch die Zahnfleischfarbe dir über die Gesundheit deines Pferdes aussagt.

Im Optimalfall ist das Zahnfleisch deines Pferdes zartrosa bis weißgrau. Hier findest du eine Übersicht, was die verschiedenen Zahnfleischfarben bedeuten können.

Weiß/Hell: verringerte Blutzirkulation, Anämie, Schock

Rot: Dehydrierung, Vergiftung

Dunkel/Lila: Vergiftung, Schock, Sauerstoffmangel im Blut

Gelb: Leberversagen, hohe Bilirubinkonzentration

Grafik; Symptomübersicht für den Pferdekopf

Speichere dir diese Grafik mit allen Symptomen und behalte immer den Überblick über die Gesundheit deines Pferdes:

Gesundheit deines Pferdes x Happie

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Trage alle Symptome deines Pferdes in das Symptom-Tagebuch der Happie Horse App ein und habe alle Gesundheitsinformationen für deinen nächsten Tierarzttermin zur Hand.

Außerdem erhältst du Erinnerungen für den nächsten Tierarzttermin mit einer Push-Benachrichtigung, wenn du den Termin in der Happie Horse App hinzufügst.

Lade dir die App herunter und teste alle Premium-Funktionen 7 Tage lang kostenlos!

Ähnliche Artikel

Gesundheit

Nutzerbericht: Wie die Happie Horse App Lisas Pferd retten konnte

Wusstest du, dass du Vergiftungssymptome mit der App früher erkennen kannst? Unsere Kundin Lisa, hat mit den Einträgen im Symptomtagebuch und Hilfe ihres Tierarztes eine Vergiftung erkannt: Hallo liebe HappieHorse-Community,  ich bin Lisa. Ich nutze die Happie Horse App seit

Zwei ruhende Pferde auf einer Wiese
Gesundheit

Narkolepsie – Schlafmangel bei Pferden

Was du über Narkolepsie bei Pferden wissen solltest: Gleich zu Beginn: Die meisten Pferde mit Schlafstörungen in menschlicher Haltung leiden unter generellem Schlafmangel, aufgrund von unpassender Haltung, Training und Ähnlichem. Die echte neurologische Erkrankung “Narkolepsie mit Kataplexie“, tritt an sich

Horse Pollen Allergies cover
Gesundheit

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien Hatschi auch im Pferdestall? Wenn die Nase juckt und die Luft zum Atmen weh tut. Frühlingsgefühle und Sommerlaune – während wir Menschen die sonnigen Tage genießen, leiden viele Pferde unter den Folgen

Horse galopping on sand outdoor arena
Blog Artikel

Was sind Aktivställe für Pferde?

Eine Haltungsform mit Bewegungsanreizen Damit ein übergewichtiges Pferd abnimmt, muss ein Kaloriendefizit erstehen. Dies ist nicht nur durch die Fütterung zu steuern, sondern auch durch mehr Bewegung. Neben der täglichen Bewegung in Verbindung mit dem Menschen sollte man sich die

Blog Artikel

Soll ich mein Pferd impfen: Von EHV bis Influenza

Wenn es um die Gesundheit deines Pferdes geht, gibt es viele wichtige Aspekte zu beachten. Eine der entscheidenden Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten ist die Impfung. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du zu Impfungen für Pferde wissen musst.

Testbericht-Titelbild. Darauf zu sehen sind zwei inhalierende Pferde mit dem SaHoMa-II von NEBU-TEC. Zwischen ihnen sind zwei To-Do-Widgets aus der Happie Horse App.
Allgemeines

Inhalator fürs Pferd – Der SaHoMa®-II von NEBU-TEC im Test

Ein Produkttest und Bericht von Lisa aus dem Happie-Team Inhalt Einleitung Zum Release des Pollen-Features in der Happie Horse App wollten wir noch weiter gehen und uns näher mit dem Thema beschäftigen, was immer mehr Pferdebesitzer umtreibt: Prävention für die