Das Plattenepithelkarzinom ist ein lokal invasiver, bösartiger Tumor der Plattenepithelzellen.
Es handelt sich um eine wuchernde epitheliale Neoplasie, die in der Regel zuerst in der Haut auftritt, insbesondere um die Augen herum, am Penis oder an der Vulva und an anderen Stellen, wo die Haut auf die Schleimhäute trifft. Unpigmentierte Haut ist schlecht vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne geschützt, die ein Faktor bei der Entstehung dieses Krebses sind.
Mit zunehmendem Wachstum kann das Plattenepithelkarzinom beginnen, in umliegendes Gewebe, einschließlich des Auges oder sogar der Knochen, einzudringen. Der Krebs kann auch in andere Teile des Körpers metastasieren. Ist der Krebs erst einmal im Lymphsystem, kann er auf andere Stellen übergreifen. Er ist der häufigste innere Tumor des Darmtrakts und der zweithäufigste insgesamt.