
Angrasen und Abgrasen: Mit der Happie Horse App zur stressfreien Weidesaison
Angrasen und Abgrasen: Mit der Happie Horse App zur stressfreien Weidesaison Endlich ist es wieder
Der fliegende Galoppwechsel ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung deines Pferdes. In Dressurprüfungen wird der Galoppwechsel ab der Klasse M abgefragt und im Springparcours ist er ein elementarer Grundbaustein.
Doch nicht alle Pferde tun sich damit leicht. Gerade für Amateure oder Anfänger ist das richtige Reiten eines Galoppwechsels eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt jedoch gezielte Übungen, welche dich und dein Pferd perfekt für diese Aufgabe vorbereiten.
In diesem Beitrag findest du passende Übungen und einen Wochen-Trainingsplan extra für das Trainieren des fliegenden Galoppwechsels!
In der HorseAnalytics Health App findest du über 100 Stangen-, Dressur-, Spring- und Geländeübungen, mit denen du dein Training abwechslungsreicher, effizienter und erfolgreicher gestalten kannst!
Wichtig für das Trainieren des Galoppwechsel ist es, dass dein Pferd diesen nicht mit Stress verbindet. Versuche deshalb nicht jeden Tag, sondern vielleicht nur zwei Mal in der Woche, den Galoppwechsel zu üben. In dem folgenden Wochen-Trainingsplan findest du Übungen aus der HorseAnalytics Health App, welche du in der App selbst abspeichern und direkt nachreiten kannst.
Montag:
Lockeres Arbeiten
Übung: „Gerade auf der Mittellinie“
Bei dieser Übung wechselst du oft zwischen Stellung, Biegung und Geraderichtung. Dadurch erlangst du im ersten Schritt schon einmal ein Gefühl für das Umstellen deines Pferdes.
Dienstag:
Cavaletti-Arbeit/ Springgymnastik
Übung: „Die Sanduhr“
Versuche dein Pferd zunächst über Stangen einen Galoppwechsel springen zu lassen. Bei der Sanduhr kannst du viele verschiedene Wege wählen und den Galoppwechsel über eine einzelne Stange, eine Cavalettireihe oder eine Sprungreihe einstudieren.
Mittwoch:
Dressur
Übung: „Übung für das Gleichmaß“
Schaffe Abwechslung in deinem Training und denke mal nicht an den Galoppwechsel. Trotzdem kannst du weiter an der für den Galoppwechsel nötigen Durchlässigkeit deines Pferdes arbeiten.
Donnerstag:
Dressurarbeit mit Galoppwechsel
Übung: „Stellung und Biegung“
Versuche dich an dem Galoppwechsel ohne Stangen. Durch Handwechsel in der Übung “Stellung und Biegung” erleichterst du deinem Pferd den Galoppwechsel. Achte darauf, dass dein Pferd ruhig und locker galoppiert und keinen Stress aufbaut.
Freitag:
Longieren über Stangen
Übung: „Dreiecke“
Samstag:
Springen
Übung: „E- oder A Parcours“
Reite einen Parcours mit niedrigen Hindernissen und teste, ob du einen flüssigen Galoppwechsel auch im Parcours geritten bekommst. Achte dabei auf gerade Wege und versuche dein Pferd nicht mit dem Galoppwechsel zu überfordern.
Sonntag:
Ruhetag
Angrasen und Abgrasen: Mit der Happie Horse App zur stressfreien Weidesaison Endlich ist es wieder
Erhalte hilfreiche Tipps und Übungen, um dein Training und das deines Pferdes in den kalten
Menschen und Pferde sind seit Jahrhunderten gemeinsam auf den Pfaden der Welt unterwegs. Wir sind
ECS, das Equine Cushing Syndrom, ist die häufigste Hormonstörung bei Pferden. Mittlerweile wird es auch
Wie beim Menschen auch ist die Haut des Pferdes das größte Organ. Dieser Blogbeitrag widmet
Was du über Fütterung bei Hufrehe wissen solltest: Was darf ein Pferd bei akuter Hufrehe