Husten beim Pferd Titelbild

Leise Gefahr: Warum jeder Husten bei deinem Pferd zählt

Husten beim Pferd – schnell abgetan als „Staub im Stall“ oder „leichter Infekt“. Doch oft steckt mehr dahinter: Equines Asthma, auch bekannt als chronisch obstruktive Bronchitis (COB). Diese Atemwegserkrankung betrifft Millionen Pferde weltweit und kann ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Inhalt

Mehr als nur ein Husten: So erkennst du die Gefahr

Equines Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege, die sich in unterschiedlichen Schweregraden äußern kann. Während die milde Form oft unbemerkt bleibt, leiden Pferde mit hochgradigem Equinem Asthma unter starkem Husten, Atemnot und verminderter Leistungsfähigkeit.

Symptome von Equinem Asthma:

  • Husten: Besonders nach dem Aufstehen oder bei Belastung
  • Nasenausfluss: Klarer, weißlicher oder gelblicher Schleim
  • Atemnot: Angestrengtes Atmen, aufgeblähte Nüstern (Pumpen)
  • Leistungsschwäche: Das Pferd ermüdet schneller
  • Gewichtsverlust: In schweren Fällen beeinträchtigt die Krankheit auch den Appetit

Ursachenforschung: Staub, Pollen & Co. im Visier

Die häufigste Ursache für Husten beim Pferd ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Staubpartikeln in der Pferdehaltung. Heu, Stroh, Einstreu, aber auch Schimmelpilzsporen und Pollen in der Stallluft können die empfindlichen Atemwege der Pferde reizen und Entzündungen hervorrufen. Besonders Gräserpollen sind für viele Pferde ein Auslöser von Allergien, die das Asthma verschlimmern können. 

Folgenschwerer Verlauf: Was passiert bei Equinem Asthma?

Bei Kontakt mit den Allergenen kommt es zu einer übermäßigen Reaktion des Immunsystems: Die Atemwege entzünden sich, die Schleimproduktion in den Bronchien steigt an, und die Muskulatur rund um die Atemwege verkrampft sich. Die Folge: Die Atemwege verengen sich, das Atmen fällt schwer, und es gelangt weniger Sauerstoff in die Lunge. 

Langzeitfolgen: Ein Teufelskreis beginnt

Bleibt Equines Asthma unbehandelt, kann es zu bleibenden Schäden in der Lunge kommen. Die Bronchienwände verdicken sich, das Lungengewebe verliert an Elastizität, und die Atmung wird dauerhaft erschwert.

Die gute Nachricht: Du kannst dein Pferd schützen!

Equines Asthma ist nicht heilbar, aber durch die richtige Haltung und Pflege kannst du die Symptome deines Pferdes lindern und ihm ein möglichst beschwerdefreies Leben ermöglichen.

1. Haltung optimieren: Schaffe eine staubarme Umgebung

  • Fütterung: Befeuchte das Heu und biete es am Boden an, um Staubentwicklung zu vermeiden. 
  • Einstreu: Verwende staubarme Einstreu wie Holzspäne oder Torf und vermeide Stroh.
  • Stallhygiene: Lüfte den Stall gut und miste regelmäßig ab.
  • Bewegung an frischer Luft: Lass dein Pferd so oft wie möglich draußen, am besten in einem gut belüfteten Offenstall. Dies verringert die Belastung durch Staub und Pollen.

2. Mit dem Tierarzt zusammenarbeiten: Diagnose und Therapie

Bei Verdacht auf Equines Asthma solltest du unbedingt deinen Tierarzt kontaktieren. Er kann die Diagnose durch verschiedene Untersuchungen wie eine Bronchoskopie oder eine Lungenfunktionsprüfung bestätigen und eine entsprechende Therapie einleiten. Zudem können spezielle Inhalationsgeräte, wie der Sahoma2 von Nebu-Tec, eingesetzt werden, um die Atemwege deines Pferdes zu entlasten.

Die Happie Horse App: Dein Partner im Kampf gegen Equines Asthma

Die Happie Horse App unterstützt dich mit vielen praktischen Funktionen, die dir helfen, die Atemwege deines Pferdes zu schonen:

  • Individuelle Checklisten: Erstelle Checklisten zur Stallhygiene und Fütterung, um sicherzustellen, dass dein Pferd staubfrei atmen kann.
  • Medikamentenplaner: Verwalte die Medikamentengaben und halte wichtige Termine im Auge.
  • Pollen- und Luftqualitätscheck: Die App informiert dich über die aktuelle Pollenbelastung und die Luftqualität in deiner Region. Dies hilft dir dabei, die Belastungen für dein Pferd zu minimieren.

Allergien Identifizieren

Erfasse die Reaktionen deines Pferdes auf verschiedene Umweltfaktoren und identifiziere potenzielle Auslöser, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Überwachung der Luftqualität

Die Atemluft ist mit diversen Allergenen und Schadstoffen belastet. Überwache den Luftqualitätsindex (AQI) in der Umgebung deines Pferdes

Pollen-Radar

Mit dem Pollen-Radar erfasst du die aktuelle, sowie die Pollenbelastung der nächsten 5 Tage.

Standortwahl

Erhalte Informationen über die Pollenbelastung zugeschnitten auf deinen Standort und bleibe auf dem neuesten Stand für das Wohlbefinden deines Tieres.

Weidemanagement

Behalte das aktuelle Pollenauftreten von Bäumen und Gräsern im Blick und dokumentiere die Weidezeiten deines Lieblings. Sorge vor, um deinem Pferd eine optimale Gesundheit zu ermöglichen.

Asthmatagebuch

Sehe auf einen Blick, welche Symptome deines Pferdes mit Equinem Asthma in Verbindung stehen können

Fazit: So schützt du dein Pferd vor equinem Asthma mit der Happie Horse App

Equines Asthma ist eine ernstzunehmende Erkrankung, aber mit dem richtigen Wissen und der Unterstützung durch die Happie Horse App kannst du deinem Pferd ein beschwerdefreies Leben ermöglichen. Denn jedes Pferd verdient es, frei durchzuatmen!

Ähnliche Artikel