Afrikanische Pferdepest Titelbild

Afrikanische Pferdepest

Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Die Afrikanische Pferdepest (AHS) ist eine hochinfektiöse, aber nicht übertragbare Viruserkrankung von Pferden, Maultieren und Eseln, die durch das Virus der Afrikanischen Pferdepest (AHSV) verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch Stechmücken (Culicoides) übertragen und ist in Afrika südlich der Sahara endemisch.
Die Krankheit tritt in vier Formen auf: Lungen-, Herz-, Misch- und Pferdepestfieber, wobei die Symptome von schwerer Atemnot und Schwellungen bis zu leichtem Fieber und Schwellungen um die Augen reichen. Die Lungen- und Mischformen haben eine besonders hohe Sterblichkeitsrate.

Symptome

Exklusiv in

Häufig in

Behandlung

Es gibt keine spezifische antivirale Behandlung für die Afrikanische Pferdepest; die Behandlung konzentriert sich auf unterstützende Maßnahmen, einschließlich Flüssigkeitstherapie, entzündungshemmende Medikamente und die Gewährleistung einer stressfreien Umgebung. Eine frühzeitige Erkennung und sofortige tierärztliche Versorgung sind entscheidend, aber die Prognose für schwer betroffene Tiere ist oft schlecht.

Prävention

Die Vorbeugung der Afrikanischen Pferdepest erfordert regelmäßige Impfungen, insbesondere in endemischen Gebieten, um sich gegen mehrere Serotypen des Virus zu schützen. Maßnahmen zur Vektorkontrolle, wie z. B. die Verwendung von Insektenschutzmitteln, insektensicheren Ställen und die Beseitigung von stehendem Wasser, um die Brutstätten der Culicoides-Mücken zu reduzieren, sind unerlässlich. Darüber hinaus können Bewegungsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen für neue oder potenziell exponierte Tiere zusammen mit einer aufmerksamen Überwachung und Meldung von Symptomen dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren und zu verhindern.

Wie Happie hilft, die Gesundheit deines Pferdes zu verwalten

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Das digitale Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile für die moderne Pferdegesundheit.

Mit der Happie Horse App kannst du Symptommuster und Körperwerte, wie Temperatur, Puls und Atmung, verfolgen. So kannst du Auffälligkeiten in Körper und Verhalten frühzeitig erkennen, was zu erfolgreicheren Behandlungen führt.

Mit dem Happie-Symptom-Checker kannst du alle abnormalen Symptome deines Pferdes eintragen, um mögliche Ursachen und Krankheiten zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Borna-Krankheit bei Pferden Titelbild
Neurologische Krankheiten

Borna-Krankheit bei Pferden

Borna-Krankheit bei Pferden Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden. Die Borna-Krankheit, die durch das

Colitis-X bei Pferden Titelbild
Intestinal

Colitis-X bei Pferden

Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Colitis-X ist eine schwere, oft tödliche Magen-Darm-Erkrankung bei Pferden, die sich durch einen plötzlichen Beginn und schnelle Verschlechterung auszeichnet.

Druse bei Pferden Titelbild
Atemwegskrankheiten

Druse bei Pferden

Druse bei Pferden Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden. Druse, verursacht durch das Bakterium