
Barsoi
Heute widmen wir uns einer ganz besonderen Hunderasse: dem majestätischen Barsoi, auch bekannt als der
Stell dir vor, du bist mit deinem Vierbeiner unterwegs, vielleicht öffnest du auch nur kurz die Haustür, und dann passiert es – genau so eine blöde Situation, von der man immer denkt „das passiert mir nicht“ und dein Hund ist weg. Dem Kaninchen oder Postboten hinterher, erschreckt vor einem Fahrradfahrer oder oder.
Und was nun?
Besonders in der Großstadt ist ein weggelaufener Hund ein scheinbar hoffnungsloses Szenario, denn dein Hund scheint unauffindbar. Das kann jedem mal passieren. Damit dir die anschließende Suche nicht noch zusätzliche Sorge bereitet, gibt es Tracker, mit denen es möglich ist dein Tier ganz einfach wieder aufzuspüren. Zum Beispiel mit dem AirTag von Apple.
Das Gerät kann Halsbändern angebracht werden und ist somit nicht nur für den verlegten Schlüssel sondern auch für die Sicherheit deines Hundes anwendbar. Damit dein Hund unbeschwert durch den Park laufen darf, ohne, dass du dir Sorgen machen musst.
Wenn du den AirTag direkt bei Apple kaufst, kannst du ihn sogar personalisieren lassen, zum Beispiel mit dem Namen deines Hundes? Oder doch lieber ein cooles Emoji?
Anders als andere Tracker nutzt der AirTag kein GPS, sondern Ultra-Breitband-Technologie und Bluetooth. So kannst du ihn ganz einfach mit deinem Apple-Gerät verbinden, ohne zusätzliche Apps runterzuladen oder SIM-Karten kaufen zu müssen. Einfach über die “Find-my” App auf deinem Apple-Gerät aufrufen und schon kannst du sehen, wo sich dein Hund gerade befindet. Mit einem iPhone 11 oder 12 ist sogar eine exakte Positionsermittlung möglich, solange sich dein Hund in Bluetooth-Reichweite befindet. Falls dein Vierbeiner mal etwas weiter gelaufen sein sollte, ist das kein Problem. Jeder Apple-Nutzer, der sich in der Nähe deines Tieres befindet, kann den AirTag auf seinem iPhone sehen und dich benachrichtigen. Für diesen Fall kannst du vorher Informationen (z.B. Telefonnummer oder Mail-Adresse) hinterlegen, die dann vom Finder abgerufen werden können. Diese Funktion ist einzigartig und gerade in der Stadt, wo viele Leute unterwegs sind, sehr nützlich.
Der AirTag kann nur mit einem Apple-Gerät verknüpft werden. Du musst also ein iPhone besitzen. Allerdings ist es auch Android-Nutzern möglich, den AirTag deines Hundes zu finden und dich zu kontaktieren. Das funktioniert, wenn die Person ein NFC-fähiges Gerät hat und diese Funktion auch aktiviert ist. Ob ein Handy eine solche Funktion hat, ist bei einem Android-Smartphone ganz einfach zu finden. Klicke in den Einstellungen auf Verbindungen und NFC aktivieren. Du musst deinen AirTag nur vorher dahingehend konfigurieren, dass im Lost-Mode auch durch NFC eine Abrufung deiner Daten möglich ist. Damit ist die Chance viel größer ist, dass dein Hund entdeckt wird.
Nein. Der AirTag überzeugt nicht nur durch sein Design, auch Größe und Gewicht sind optimal, da er klein und leicht ist – perfekt auch für kleine Hunde. Anders als GPS-Tracker musst du den AirTag nicht fast täglich aufladen, sondern kannst ihn problemlos bis zu einem Jahr verwenden, bis du die Batterie wechseln musst. Auch bei Schmuddelwetter ist der AirTag funktionsfähig, denn da kein GPS verwendet wird, kann schlechtes Wetter das Signal nicht stören. Mit 35€ schont er deinen Geldbeutel im Vergleich zu fast doppelt so teuren Alternativen.
Es wird für Datensicherheit gesorgt, indem keinerlei Informationen über den Standort im Gerät selbst gespeichert werden können. Durch die moderne Breitbandtechnologie und die verschlüsselten Bluetooth-Signale wird der Standort nur an deine iCloud gesendet. Zudem kannst du auch immer selbst entscheiden, wann du den “Lost Mode” ein- und ausschaltest, weshalb deine Kontaktdaten nur im äußersten Notfall sichtbar werden.
Falls bei dir zu Hause gleich ein ganzes Rudel Hunde unterwegs ist, kannst du bis zu 16 AirTags gleichzeitig mit deinem Apple-Gerät verknüpfen. Außerdem kannst du die AirTags auch direkt im 4er Bundle kaufen, wodurch du Geld sparst. Die Bundles sind schon ab 110€ erhältlich. Und durch die Personalisierungsmöglichkeit sind die Tracker dann auch leicht auseinanderzuhalten.
Falls du nach einem stylischen, preiswerten und intuitiven Tracker für deinen Vierbeiner suchst, ist der AirTag die richtige Wahl. Vor allem für Apple-Nutzer, die in der Stadt wohnen, ist dies ein must have. Die Anwendung ist selbsterklärend und die Funktionalität unschlagbar. Da schauen euch beim Gassi-Gehen bestimmt nicht nur andere Hunde-Besitzer hinterher.
Heute widmen wir uns einer ganz besonderen Hunderasse: dem majestätischen Barsoi, auch bekannt als der
Herzlich willkommen auf dem Happie Dog Blog! In diesem ausführlichen Beitrag tauchen wir tief in
/*! elementor – v3.12.0 – 15-03-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} /*! elementor –
Herzlich willkommen beim Happie Dog Blog! Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der
Wenn es um beeindruckende Erscheinungen und treue Begleiter geht, steht der Komondor an vorderster Front.
Hast du dich jemals gefragt, warum dein Hund sich ständig am Po schleckt oder sich