Pedal osteitis in horses is an inflammatory condition of the pedal bone causing demineralization and lameness.

Hufbein-Ostitis bei Pferden

Lass dich vor jeglicher Behandlung von einem Tierarzt beraten.

Hufbein-Ostitis, manchmal auch als entzündetes Hufbein bezeichnet, kann entweder aseptisch oder septisch sein. Aseptische Hufbein-Ostitis wird allgemein mit chronischen Sohlenprellungen in Verbindung gebracht. Hufbein-Ostitis ist ein röntgenologischer Befund von Entkalkung des Tragrands des Hufbeins, oft verbunden mit einer Erweiterung der Gefäßkanäle in der Nähe des Tragrandes. Obwohl der Begriff normalerweise verwendet wird, um Veränderungen am dorsalen distalen (Zehen-)Sohlenrand zu beschreiben, kann er auch verwendet werden, um Knochenresorption an jedem Bereich des Tragrandes des Hufbeins zu beschreiben. Die Knochenresorption tritt normalerweise aufgrund von chronischem oder wiederholtem Druck und/oder Entzündung der betroffenen Region auf.

Die Resorption im Zehenbereich tritt häufig bei chronischen Hufrehefällen auf, bei denen eine Verschiebung des Hufbeins zu einer unzureichenden Sohlentiefe zwischen der Bodenoberfläche und dem sohlenseitigen Rand des Hufbeins führt, was zu chronischem Trauma und Entzündung dieser Region der Phalanx und des umgebenden Weichgewebes führt.

Symptome von Hufbein-Ostitis bei Pferden

Häufig bei

Behandlung von Hufbein-Ostitis bei Pferden

Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache ist entscheidend, um den Zustand zu stoppen und möglicherweise umzukehren. Gängige Therapien umfassen nicht-steroidale Antirheumatika, therapeutisches Beschlagen und/oder Hufbearbeitung mit Polsterung. Eine Pause von der Arbeit in Kombination mit Therapie beschleunigt den Heilungsprozess. In manchen Fällen kann das Pferd möglicherweise nicht wieder trainiert werden.

Prävention von Hufbein-Ostitis bei Pferden

Die frühzeitige Erkennung von Symptomen, die zu Hufbein-Ostitis führen könnten, ist die beste Vorbeugung. Die Kenntnis der Trainingsumgebung des Pferdes und der stoßartigen Belastung der Arbeit kann Entscheidungen über Trainingspausen beeinflussen. Die Hufe sollten regelmäßig überprüft werden, jede Quetschung oder stichartige Wunde sollte ernst genommen und sofort versorgt werden.

Wie Happie hilft, die Gesundheit deines Pferdes zu verwalten

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Das digitale Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile für die moderne Pferdegesundheit.

Mit der Happie Horse App kannst du Symptommuster und Körperwerte, wie Temperatur, Puls und Atmung, verfolgen. So kannst du Auffälligkeiten in Körper und Verhalten frühzeitig erkennen, was zu erfolgreicheren Behandlungen führt.

Mit dem Happie-Symptom-Checker kannst du alle abnormalen Symptome deines Pferdes eintragen, um mögliche Ursachen und Krankheiten zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Nagelstich beim Pferd Titelbild
Hufkrankheiten

Nagelstich beim Pferd

Nagelstich Lass dich vor jeglicher Behandlung von einem Tierarzt beraten. Von Nagelstich spricht man, wenn der Nagel des Hufeisens versehentlich

Keratom bei Pferden Titelbild
Krebs / Tumor

Keratom bei Pferden (Huf Tumor)

Keratom bei Pferden (Huf Tumor) Lass dich vor jeglicher Behandlung von einem Tierarzt beraten. Ein Keratom ist ein seltener, gutartiger

Fersenballenriss beim Pferd Titelbild
Hufkrankheiten

Fersenballenriss beim Pferd

Fersenballenriss Lass dich vor jeglicher Behandlung von einem Tierarzt beraten. Risswunden traumatischen Ursprungs, die im Bereich des Fersenbuckels auftreten.Risswunden an