Asthma bei Pferden – Mögliche Symptome wie du handeln musst

Pferdeasthma, auch als “Heaves” oder chronisch obstruktive Bronchitis bekannt, ist eine häufige Erkrankung bei Pferden. Es handelt sich um eine chronische Atemwegserkrankung, die durch eine Entzündung der Atemwege verursacht wird.

Symptome von Pferdeasthma:

Pferde mit Asthma zeigen eine Vielzahl von Symptomen, die auf Atemwegsprobleme hindeuten können. Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Husten: Pferde mit Asthma husten oft, insbesondere nach körperlicher Anstrengung oder beim Einatmen von staubiger Luft.
  • Atembeschwerden: Schwierigkeiten beim Atmen sind ein deutliches Anzeichen für Pferdeasthma. Die Pferde können schneller atmen und haben möglicherweise eine verlängerte Ausatmung.
  • Nasenausfluss: Ein klarer oder gelblicher Nasenausfluss kann auf eine Entzündung der Atemwege hinweisen.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit: Pferde mit Asthma können aufgrund ihrer Atemschwerden an Leistungsfähigkeit verlieren. Sie sind möglicherweise schneller erschöpft und zeigen eine geringere Ausdauer.
  • Veränderungen der Atemgeräusche: Während des Ein- und Ausatmens können pfeifende oder rasselnde Geräusche auftreten.

Was zu tun ist:

Lasse dein Pferd auf jeden Fall von einem Tierarzt untersuchen – ein Experte kann dir mit Rat zur Seite stehen und dich und dein Pferd vor allem medikamentös unterstützen.

Es ist wichtig, dass die Medikation und Dosierung von deinem Tierarzt verschrieben werden, da die individuellen Bedürfnisse jedes Pferdes unterschiedlich sein können. Eine genaue Diagnose und regelmäßige tierärztliche Betreuung sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von Pferdeasthma.

Doch auch du kannst deinem Pferd helfen. Zum Beispiel, indem du auf eine staubfreie Umgebung achtest.

Wie erstelle ich eine staubfreie Umgebung für mein Pferd?

Eine staubfreie Umgebung kann dein Asthmakrankes Pferd viel Erleichterung bringen.

Hier hast du eine Checkliste, was du tun kannst:

  • Nutze staubfreie Einstreu, wie zum Beispiel Flachs, Torfmoos oder Holzspäne.
  • Weiche das Heu vor dem Füttern mit Wasser ein. Das bindet den Staub im Heu.
  • Lagere das Heu deines Pferdes an einem gut belüfteten Ort, auch das reduziert Staub und Sporen in der Luft.
  • Sorge für eine gute Luftventilation im Stall durch offene Fenster, Türen und Schlitze.
  • Feuchte trockenes Futter an, um Staub zu binden.
  • Putze und staube deinen Stall regelmäßig ab.
  • Vermeide vermehrte Belastung durch Orte mit hoher Allergielast.

Asthma x Happie Horse App

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Verfolge die Symptome deines Pferdes in der Happie Horse App, um den Verlauf und die Schwere der Krankheit im Blick zu behalten.

Du kannst auch Medikamente in der App protokollieren, um tägliche Erinnerungen zu erhalten.

Happie unterstützt dich und die Gesundheit deines Pferdes!

Lade die App herunter und teste alle Premium-Funktionen 7 Tage lang kostenlos!

Ähnliche Artikel

Horse Pollen Allergies cover
Gesundheit

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien Hatschi auch im Pferdestall? Wenn die Nase juckt und die Luft zum Atmen weh tut. Frühlingsgefühle und Sommerlaune – während wir Menschen die sonnigen Tage genießen, leiden viele Pferde unter den Folgen

Testbericht-Titelbild. Darauf zu sehen sind zwei inhalierende Pferde mit dem SaHoMa-II von NEBU-TEC. Zwischen ihnen sind zwei To-Do-Widgets aus der Happie Horse App.
Allgemeines

Inhalator fürs Pferd – Der SaHoMa®-II von NEBU-TEC im Test

Ein Produkttest und Bericht von Lisa aus dem Happie-Team Inhalt Einleitung Zum Release des Pollen-Features in der Happie Horse App wollten wir noch weiter gehen und uns näher mit dem Thema beschäftigen, was immer mehr Pferdebesitzer umtreibt: Prävention für die

Horse rolling in the sand
Blog Artikel

Kolik beim Pferd – alles was du wissen musst!

Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Tierarzt Dr. Pedro Penha Garcia geschrieben. Was ist eine Kolik bei Pferden? Kolik. Kein Pferdebesitzer möchte damit konfrontiert werden, aber wer Pferde hat, wird wahrscheinlich irgendwann mit einer Kolik konfrontiert werden. Sie ist der häufigste

Horse with a rug in winter snow
Allgemeines

Bei welchen Temperaturen sollte ich mein Pferd eindecken?

Welchen Einfluss hat das Eindecken eigentlich auf das Wohlbefinden des Pferdes? Wir zeigen dir, was du unbedingt im Hinterkopf behalten solltest, wenn du dein Pferd eindeckst. Winterzeit ist Deckenzeit. Beachtet man die ganzen Artikel, Blogs oder Stallgespräche zu diesem Thema,

Zwei ruhende Pferde auf einer Wiese
Gesundheit

Narkolepsie – Schlafmangel bei Pferden

Was du über Narkolepsie bei Pferden wissen solltest: Gleich zu Beginn: Die meisten Pferde mit Schlafstörungen in menschlicher Haltung leiden unter generellem Schlafmangel, aufgrund von unpassender Haltung, Training und Ähnlichem. Die echte neurologische Erkrankung “Narkolepsie mit Kataplexie“, tritt an sich

Blog Artikel

Die PAT-Werte: Puls, Atmung und Temperatur beim Pferd messen

Puls, Atmung und Temperatur – Indikatoren für die Gesundheit deines Pferdes Fieber, Anomalien in der Atmung oder einen zu niedrigen/zu hohen Puls frühzeitig zu erkennen, kann das Leben deines Pferdes retten. Hier liest du, wie du die Temperatur, den Puls