equine horse diseases colic asthma virus influenza

Pferdekrankheiten
von A-Z

Erfahre alles, was du über die häufigsten und ungewöhnlichsten Pferdekrankheiten aus aller Welt wissen musst.

Wenn du nicht sicher bist, welche Krankheit dein Pferd hat, kannst du mit dem Symptom-Checker von Happie Horse herausfinden, worauf die Symptome deines Pferdes hinweisen.

Beliebte Artikel

Equines Cushing Syndrom Titelbild
Metabolisch und Endokrin

Equines Cushing Syndrom (ECS, PPID)

Equines Cushing-Syndrom (PPID) Suche einen Tierarzt auf, wenn du diese Krankheit vermutest. Die Dysfunktion der Hypophysenpars intermedia (PPID), auch bekannt

Kolik beim Pferd Titelbild
Pferdekrankheiten

Kolik beim Pferd

Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Kolik bei Pferden ist eine häufige und oft lebensbedrohliche Verdauungsstörung, die durch verschiedene Ursachen wie Gasansammlungen, Verstopfungen oder Darmverschiebungen ausgelöst werden kann.

Hufrehe bei Pferden Titelbild
Pferdekrankheiten

Hufrehe bei Pferden

Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Hufrehe bei Pferden ist eine schmerzhafte, entzündliche Erkrankung des Hufgewebes, die häufig zu Lahmheit und schweren Komplikationen führt.

Kategorien

Letzte Artikel

Clostridium-Myositis bei Pferden Titelbild
Muskulär

Clostridium-Myositis (Gasbrand) bei Pferden

Clostridium-Myositis (Gasbrand) bei Pferden Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden. Die Clostridium-Myositis ist eine

Atypische Myopathie bei Pferden Titelbild
Muskulär

Atypische Myopathie bei Pferden

Atypische Myopathie bei Pferden Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden. Atypische Myopathie („Platanenvergiftung“) ist

Kreuzverschlag bei Pferden Titelbild
Muskulär

Kreuzverschlag bei Pferden

Kreuzverschlag bei Pferden Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden. Der Kreuzverschlag bei Pferden (Equine

Editor's Picks

Mauke beim Pferd Titelbild

Mauke beim Pferd

Mauke (Pastern Dermatitis) beim Pferd Lass dich vor jeder medizinischen Behandlung von einem Tierarzt beraten. Mauke wird oft durch Bakterien in feuchten Umgebungen verursacht. Es handelt sich um eine nicht ansteckende Hautkrankheit. Ist ein Pferd lange Zeit Nässe und Schlamm ausgesetzt, können sich durch die Reibung und Beschädigung der Haut Bakterien einnisten. Am häufigsten tritt dies an den Unterbeinen auf. Pferde mit Behang sind anfälliger, da dieser nicht gut trocknet und den Schlamm besser festhält. Eine weitere Ursache können Beinmilben

Sinusitis beim Pferd Titelbild

Akute und Chronische Sinusitis beim Pferd

Akute und Chronische Sinusitis beim Pferd Suche einen Tierarzt auf, wenn du diese Krankheit vermutest. Sinusitis bezeichnet eine Entzündung oder Infektion einer oder mehrerer Nasennebenhöhlen und ist die am häufigsten auftretende Erkrankung der Nasennebenhöhlen. Sie wird entweder als primäre oder sekundäre, akute oder chronische Erkrankung klassifiziert. Unter primärer Sinusitis versteht man eine Infektion der Nasennebenhöhlen, die in der Regel bakteriellen Ursprungs ist und zu einer Eiteransammlung in der Nasennebenhöhle führt. Die primäre Sinusitis ist in der Regel die Folge einer

Kolik beim Pferd Titelbild

Kolik beim Pferd

Diese Krankheit ist lebensbedrohlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt behandelt werden.

Kolik bei Pferden ist eine häufige und oft lebensbedrohliche Verdauungsstörung, die durch verschiedene Ursachen wie Gasansammlungen, Verstopfungen oder Darmverschiebungen ausgelöst werden kann.