
Schleimbeutelentzündung bei Pferden
Schleimbeutelentzündungen bei Pferden Suche einen Tierarzt auf, wenn du diese Krankheit vermutest. Schleimbeutelentzündungen sind bei Pferden sehr häufig. Es handelt
Suche einen Tierarzt auf, wenn du diese Krankheit vermutest.
Schleimbeutelentzündungen sind bei Pferden sehr häufig. Es handelt sich um eine Entzündung innerhalb des Schleimbeutels, die entweder als echte oder als erworbene Entzündung eingestuft werden kann. Der Schleimbeutel ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der sich zwischen dem Gewebe von Muskeln, Haut, Sehnen und Knochen befindet. Die Flüssigkeit sorgt für Schmierung und reduziert Reibung und Irritationen im Bein.
Ihr Tierarzt wird je nach betroffenem Schleimbeutel und Schweregrad der Erkrankung einen geeigneten Behandlungsplan für Ihr Pferd erstellen.
Wahrscheinlich wird Ruhe verordnet werden. Stallruhe funktioniert am besten mit einer dicken Schicht trockener Einstreu als Polster, falls sich Ihr Pferd lieber hinlegen möchte. Es können Druckverbände oder Schienen zur Ruhigstellung des betroffenen Beins verwendet werden. Kühlen der betroffenen Stelle hilft, die Schwellung zu reduzieren. Am besten wirkt das Kühlen im Frühstadium einer akuten Bursitis.
Kortikosteroide und entzündungshemmende Medikamente können zur Verringerung der Schwellung und zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Bei einer septischen Bursitis sind aggressive Antibiotika erforderlich, um die Infektion zu behandeln. Bei übermäßiger Flüssigkeitsansammlung müssen möglicherweise chirurgische Drainagen implantiert werden. In einigen Fällen ist eine Entfernung des Schleimbeutels oder ein Verschluss der Wunde erforderlich.
Die Besitzer beugen dem Auftreten einer Bursitis vor, indem sie:
Tägliche Überwachung der Gliedmaßen auf abnorme Schwellungen
Tägliche Überwachung der Pferde auf Lahmheit
Kehren Sie nach Abschluss der Behandlung schrittweise zur Arbeit mit dem Pferd zurück.
Das digitale Gesundheitsmanagement bietet zahlreiche Vorteile für die moderne Pferdegesundheit.
Mit der Happie Horse App kannst du Symptommuster und Körperwerte, wie Temperatur, Puls und Atmung, verfolgen. So kannst du Auffälligkeiten in Körper und Verhalten frühzeitig erkennen, was zu erfolgreicheren Behandlungen führt.
Mit dem Happie-Symptom-Checker kannst du alle abnormalen Symptome deines Pferdes eintragen, um mögliche Ursachen und Krankheiten zu erhalten.
Schleimbeutelentzündungen bei Pferden Suche einen Tierarzt auf, wenn du diese Krankheit vermutest. Schleimbeutelentzündungen sind bei Pferden sehr häufig. Es handelt
In der Welt der Pferdegesundheit gibt es nur wenige Erkrankungen, die so verwirrend und potenziell behindernd sind wie die Anguläre Gliedmaßendeformität (ALD). In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise, um die Komplexität der ALD zu entschlüsseln und beleuchten ihre Ursachen, Erscheinungsformen und die entscheidenden Schritte für eine wirksame Behandlung.
In der Welt der Pferdegesundheit gibt es nur wenige Erkrankungen, die so verwirrend und potenziell behindernd sind wie die Anguläre Gliedmaßendeformität (ALD). In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise, um die Komplexität der ALD zu entschlüsseln und beleuchten ihre Ursachen, Erscheinungsformen und die entscheidenden Schritte für eine wirksame Behandlung.