Angrasen und Abgrasen: Mit der Happie Horse App zur stressfreien Weidesaison
Endlich ist es wieder so weit: Die Weidesaison steht vor der Tür! Deine Pferde können es sicher kaum erwarten, wieder saftiges Gras zu fressen. Doch bevor du sie sorglos auf die Weide lässt, solltest du unbedingt an Angrasen und Abgrasen denken. Warum? Weil diese beiden Phasen entscheidend für die Gesundheit deiner Pferde und den Erhalt deiner Weide sind.
Angrasen: So startest du deine Pferde langsam und sicher in die Weidesaison
Stell dir vor, du müsstest nach einer langen Zeit, in der du dich nur von trockenem Brot ernährt hast, plötzlich ein üppiges 5-Gänge-Menü genießen. Dein Magen würde wohl rebellieren! Ähnlich geht es deinen Pferden, wenn sie nach der Winterpause plötzlich unbegrenzt Weidegras fressen dürfen.
Warum ist Angrasen so wichtig?
Während der Winterfütterung hat sich der Verdauungstrakt deiner Pferde an leicht verdauliches Heu und Stroh gewöhnt. Frisches Weidegras enthält deutlich mehr leicht verdauliche Kohlenhydrate, insbesondere Fruktan. Dieser Zucker kann den empfindlichen Darm aus dem Gleichgewicht bringen und zu verschiedenen Problemen führen:
- Durchfall: Die Umstellung auf die neue Nahrung kann zu einer gestörten Darmflora und Durchfall führen.
- Kolik: Ein Überschuss an leicht verdaulichen Kohlenhydraten kann zu Gärungsprozessen im Darm führen und Koliken auslösen.
- Hufrehe: Besonders gefährlich für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel, da eine zu hohe Fruktan-Aufnahme Hufrehe auslösen kann.
Schritt für Schritt zum Weideglück: So grast du deine Pferde richtig an:
- Geduld ist gefragt: Starte mit kurzen Weidezeiten von 15-20 Minuten und steigere diese langsam über einen Zeitraum von mindestens 2-3 Wochen.
- Die richtige Tageszeit: Am besten eignen sich die frühen Morgenstunden oder der späte Abend für das Angrasen, da der Fruktangehalt im Gras dann niedriger ist.
- Heu als sichere Basis: Auch während der Angrasphase solltest du deinen Pferden weiterhin Heu anbieten, um die Grundfutterversorgung sicherzustellen.
Achte darauf, wie du die Weidezeiten planst. Mit der Happie Horse App kannst du das Fruktan-Risiko in deiner Region jederzeit überprüfen und die Weidezeiten optimal anpassen.
Abgrasen: So bereitest du deine Weide und deine Pferde auf den Winter vor
Auch das Abgrasen am Ende der Weidesaison ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit deiner Pferde und den Erhalt deiner Weide zu sichern.
Darum ist Abgrasen wichtig:
Im Herbst speichern Gräser vermehrt Fruktan, um im Frühjahr wieder kraftvoll auszutreiben. Ein hoher Fruktangehalt im Herbstgras kann jedoch riskant für deine Pferde sein.
Schrittweise Reduktion: Verkürze die Weidezeiten langsam, bis die Pferde nur noch wenige Stunden auf der Weide stehen. Dies ist besonders wichtig, da die Gefahr von Stoffwechselproblemen im Herbst erhöht ist.
Heu als Alternative: Biete deinen Pferden zusätzlich Heu an, um die Grundfutterversorgung zu sichern und den Bedarf an Raufutter zu decken.
Happie Horse App: Dein smarter Begleiter für Angrasen und Abgrasen
Die Happie Horse App unterstützt dich nicht nur bei der täglichen Weideplanung, sondern bietet dir auch wertvolle Funktionen für ein optimales Angrasen und Abgrasen.
So hilft dir die Happie Horse App: