Die PAT-Werte: Puls, Atmung und Temperatur beim Pferd messen

Puls, Atmung und Temperatur - Indikatoren für die Gesundheit deines Pferdes

Fieber, Anomalien in der Atmung oder einen zu niedrigen/zu hohen Puls frühzeitig zu erkennen, kann das Leben deines Pferdes retten. Hier liest du, wie du die Temperatur, den Puls und die Atmung deines Pferdes richtig messen.

Alles zu den PAT-Werten beim Pferd

Wie misst man Fieber beim Pferd?

Um die Temperatur deines Pferdes richtig zu messen, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Pferd ruhig steht. Nun kannst du den Schweif zur Seite schieben und ein Thermometer in den After einführen. Achte darauf, dass du vorsichtig vorgehst und eine Schnur an dem Thermometer befestigt, damit dieses nicht im Pferd “verloren geht”.

Wann hat ein Pferd Fieber?

Die Durchschnittstemperatur eines Pferdes beträgt 37.5 bis 38.5°C (99.5 – 101.3°F).

Die optimale Temperatur eines Fohlens liegt zwischen 37.2 und 38.9°C (98.96 – 102.02°F).

Puls beim Pferd messen

Lege zwei deiner Finger an den Kiefer, die Innenseite des Karpalgelenks oder die Fessel, bis du den Puls deines Pferdes spürst. Nun zählst du die Anzahl der Schläge für 30 Sekunden. Diese Zahl multiplizierst du mit zwei.

Alternativ kannst du mit einem Stethoskop am Gurt den Puls messen. Auch hier zählst du für 30 Sekunden und multiplizierst diese Zahl mit zwei.

Wie hoch ist der Puls eines Pferdes?

Pferde haben einen durchschnittlichen Puls von 28 bis 44 bpm (Schläge pro Minute).

Der Puls eines Fohlens sollte zwischen 60 bis 80 bpm liegen.

Wie bestimmt man die Atemfrequenz von Pferden

Beobachte die Flanke oder die Nüstern deines Pferdes. Zähle für 30 Sekunden die Atemzüge (ein- und ausatmen zählen als ein Atemzug). Multipliziere die gezählten Atemzüge mal zwei. So bestimmst du die Atemzüge pro Minute deines Pferdes.

Wie oft atmet ein Pferd in einer Minute?

Die Atemfrequenz eines gesunden Pferdes liegt bei 8 – 16 bpm (breaths per minute – Atemzüge pro Minute).

Ein Fohlen atmet 20 bis 40 mal in einer Minute ein und aus.

Grafik; Übersicht PAT-Werte

Speichere dir diese Grafik ab und habe immer eine Anleitung zum Bestimmen der PAT-Werte deines Pferdes

Gesundheit deines Pferdes x Happie

Happie Horse App digitale Gesundheitsakte

Trage alle PAT-Werte deines Pferdes in die Gesundheitsakte der Happie Horse App ein und habe beim nächsten Tierarzttermin alle Daten zur Hand.

Lass dich außerdem per Push-Benachrichtigung an den nächsten Tierarzttermin erinnern, wenn du den Termin in der Happie Horse App hinzufügst.

Happie unterstützt dich und die Gesundheit deines Pferdes!

Laden Sie die App herunter und testen Sie alle Premium-Funktionen 7 Tage lang kostenlos!

Ähnliche Artikel

Braunes Pferd mit langer Mähne grast auf grüner Wiese
Gesundheit

Gräserpollen – Allergie bei Pferden: Was du wissen solltest

Gräserpollen sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde mit Allergien potenziell gefährlich. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf Gräserpollen-Allergien bei Pferden, von den Ursachen bis hin zu den Symptomen und den richtigen Schritten, die du

fressbremse auf schimmel pferd
Blog Artikel

Wie nutze ich Fressbremsen?

Expertenwissen: Dieser Artikel wurde von Kim Lina Pethahn, einer unabhängigen Futtermittelberaterin, geschrieben. Vorteile und Nachteile ihrer Verwendung Pferde in einer Herde, die das gute Leben auf einer Weide 24 Stunden am Tag, jeden Tag, leben. Das ist ein schönes idyllisches

Ein Pferd liegt im Sand
Gesundheit

Was ist Cushing und wie erkenne ich es?

ECS, das Equine Cushing Syndrom, ist die häufigste Hormonstörung bei Pferden. Mittlerweile wird es auch häufig als Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID) bezeichnet. Von Cushing sind überwiegend ältere Pferde und Ponys betroffen. Etwa jedes fünfte Pferd über 15 Jahren erhält die Diagnose

Blog Artikel

Das Pferdeskelett – Das Pferd von innen

Dass Pferde sehr bewegliche Tiere sind, ist nichts Neues. Aber wusstest du auch, dass ein Pferdeskelett aus 252 einzelnen Knochen besteht? Damit hat ein Pferd 46 Knochen mehr als ein Mensch. Dennoch besitzen Pferde kein Schlüsselbein. Wusstest du außerdem, dass

Zwei Pferde stehen auf der Weide
Gesundheit

Diagnose EMS – Was bedeutet das für Pferd und Besitzer?

Was du über EMS wissen solltest: Was ist das und woran erkenne ich es? Das Equine Metabolische Syndrom, kurz EMS, ist eine Ansammlung von Symptomen aus verschiedenen Stoffwechselstörungen. Dazu gehören massives Übergewicht, Insulinresistenz und die daraus folgende Hufrehe oder ihre

Horse Pollen Allergies cover
Gesundheit

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien

Pollenflug-Alarm! So schützt du dein Pferd vor Sommerallergien Hatschi auch im Pferdestall? Wenn die Nase juckt und die Luft zum Atmen weh tut. Frühlingsgefühle und Sommerlaune – während wir Menschen die sonnigen Tage genießen, leiden viele Pferde unter den Folgen