Dressurtraining im Winter
Erhalte hilfreiche Tipps und Übungen, um dein Training und das deines Pferdes in den kalten
Als Reiter ist es wichtig, einen freien, ausbalancierten und entspannten Sitz zu haben, um sich gut mit dem Pferd verbinden und es korrekt lenken zu können. Leider kommt es manchmal vor, dass sich Blockaden im Sitz bilden, die diese Verbindung stören und zu Problemen im Reiten führen können. Was sind solche Blockaden und wie können sie gelöst werden?
Blockaden im Sitz können körperlicher oder mentaler Natur sein und sich auf verschiedene Körperbereiche auswirken. Oft sind es Verspannungen im Beckenbereich, im Unterbauch oder im Rücken, die dazu führen, dass der Reiter nicht mehr locker und ausbalanciert im Sattel sitzen kann. Auch mentale Blockaden, wie zum Beispiel Angst oder mangelndes Selbstbewusstsein können den Sitz stören und dazu führen, dass der Reiter verkrampft oder unsicher im Sattel sitzt. Es ist wichtig, Blockaden im Sitz frühzeitig zu erkennen und anzugehen, um längerfristige Probleme im Reiten zu vermeiden. Mit gezieltem Training und professioneller Hilfe können solche Blockaden jedoch erfolgreich gelöst werden, sodass der Reiter wieder frei und ausbalanciert im Sattel sitzen kann.
Um Blockaden im Sitz zu lösen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Ursache der Blockade zu identifizieren. Körperliche Blockaden können zum Beispiel durch gezieltes Dehnen oder Kräftigung bestimmter Muskelgruppen behandelt werden. Eine ausgebildete Physiotherapeutin oder ein Osteopath können hierbei helfen, die genauen Ursachen der Blockaden zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Hier sind ein paar Übungen, die dazu beitragen können, Blockaden im Sitz zu lösen:
Es ist wichtig, dass diese Übungen unter Anleitung eines erfahrenen Reitlehrers oder Therapeuten durchgeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden und eine optimalen Nutzen aus den Übungen zu ziehen. Es kann auch hilfreich sein, eine ausgebildete Physiotherapeutin oder Osteopathin zu konsultieren, um gezielt auf die individuellen Bedürfnisse des Reiters eingehen zu können.
Lade dir jetzt die Happie Horse App kostenlos herunter und erhalte 7-Tage Premium gratis!
Erhalte hilfreiche Tipps und Übungen, um dein Training und das deines Pferdes in den kalten
Du brauchst Inspiration für die nächste Sprungreihe? Die Happie Horse App hilft dir! Sprungreihen können
Was ist eigentlich die Geraderichtung beim Pferd und warum ist diese so wichtig? Was du
…und wie man Pferde im Winter optimal pflegt. /*! elementor-pro – v3.12.0 – 23-03-2023 */
Die Stangen und Sprungständer bleiben heute mal weggepackt, in diesem Blogbeitrag bekommst du Inspiration mit
Der fliegende Galoppwechsel ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung deines Pferdes. In Dressurprüfungen wird der