Der Schutz Deiner Daten ist für uns von zentraler Bedeutung. Soweit bei der Nutzung unserer App HappieHorseApp Daten von Dir erhoben werden, erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten streng im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften.
Im Folgenden erhältst Du eine Darstellung über Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung bei Nutzung der App. Solltest Du mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sein, bitten wir Dich, die App nicht zu nutzen.
Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich, um Dir die Nutzung der App zu ermöglichen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland und der EU, und für die Dauer der Verarbeitung sowie die ggfs. geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt, werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte/r: Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher iSv Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist Animalytics GmbH, vertreten durch David Harder .
Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher iSv Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die Animalytics GmbH. vertreten durch David Harder.
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmte Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von vier Wochen gelöscht. [ES1] Wir verwenden diese Daten nur für statistische Auswertungen des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der App und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Du hast die Möglichkeit, ein Konto bei uns anzulegen. Dieses benötigst Du, um unsere App zu nutzen, da diese nur registrierten Nutzern zur Verfügung steht. Zum Anlegen des Kontos benötigen wir verschiedene personenbezogene Daten von Dir. Diese. fragen wir im Rahmen des Registrierungsprozesses ab und verarbeiten und nutzen die Daten, sofern Du uns hierzu Deine Einwilligung gegeben hast.
Folgende Daten werden von Dir im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Von Deinem Pferd erfassen wir:
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
Mit Deiner Einwilligungserklärung im Rahmen der Registrierung stimmst Du auf freiwilliger Basis – jederzeit widerruflich – zu, dass die App Deine personenbezogenen Daten wie oben genannt zur Einrichtung eines Nutzerkontos erheben, verarbeiten und nutzen darf.
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Du hast das Recht, die vorgenannte Einwilligungserklärung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten mit einer einfachen Mitteilung an [email protected] zu widerrufen. Deine personenbezogenen Daten werden dann vollständig gelöscht. Bitte beachte, dass die Löschung Deiner Daten bedeuten kann, dass Du unsere Dienstleistungen, die registrierten Nutzern vorbehalten sind, nicht mehr nutzen kannst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Dich gespeicherten Daten kannst Du jederzeit abändern lassen. Deine veralteten Daten werden wir unverzüglich löschen.
In der HappieHorseApp wird werbetreibenden ermöglicht
Häufigkeit von Werbeeinblendungen so wie Klicks werden hierbei erfasst. Werbeflächen können dabei mit einem Pixel versehen sein welcher nur im Falle eines Klicks Daten des Nutzers erfasst und dem Werbetreibenden zur Verfügung steht.
Besondere Personengruppen werden dabei durch Werbetreibende anhand der dem Pferdeprofil hinterlegten Informationen angesteuert. Es können nur Personengruppen mit einer Mindestgröße von 1.000 Individuen beworben werden. Häufigkeit von Werbeeinblendungen so wie Klicks und Klickraten besonderer Segmente werden hierbei erfasst. Werbeflächen können dabei mit einem Pixel versehen sein welcher nur im Falle eines Klicks Daten des Nutzers erfasst und dem Werbetreibenden zur Verfügung steht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
An Dritte werden die Daten nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und/oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet sind. Teilweise bedienen wir uns externener Dienstleister, um Deine Daten zu verarbeiten. Sollten Deine Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Dich zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Du vorher Deine Einwilligung dazu erklärt hast.
Folgende Systemrelevante Anwendungen Dritter sind derzeit implementiert: Google Analytics, Cookies, Mailjet (für Systemmails), Azure (für Backend und als Datenspeicher), Google Playstore zur Bereitstellung der App zum Download sowie von Updates), Apple App Store zur Bereitstellung der App zum Download sowie von Updates), Google Firebase & Fabric (als App Analytics Tools), Appsee (als App Analytics Tool), Flurry (als App Analytics Tool), Facebook Login (für einen einfachen Anmelde und Log in Prozess)
Wir geben gerne Auskunft über Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Dieses Recht kannst Du jederzeit geltend machen sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Deiner Daten.
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
Die Informationen und Mitteilungen zu Deinen Rechten werden Dir unentgeltlich erteilt.
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (vgl. Art. 77 DSGVO).
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, zur Geltendmachung Deiner Rechte oder des Widerrufs erteilter Einwilligungen wende Dich bitte per Email an uns unter [email protected] oder postalisch an David Harder, Wasmannstraße 33b, 22307 Hamburg.
Wenn Du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt hast, kann Du diese jederzeit widerrufen. Solltest Du Deine erteilte Einwilligungserklärung widerrufen, löschen wir sämtliche von Dir gespeicherten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Deiner Einwilligung erhoben, verarbeitet oder genutzt haben, soweit wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten weiter aufzubewahren. Bitte beachte, dass die Löschung Deiner Daten bedeuten kann, dass Du unsere Leistungen, die registrierten Nutzern vorbehalten sind, nicht mehr nutzen kannst.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung Deiner bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten bezieht, erfolgt nur dann, wenn diese für Dich zumutbar ist. Wenn und soweit sich Änderungen der Datenschutzerklärung auf die Nutzung Deiner bereits erhobenen und bei uns gespeicherten Daten beziehen, werden wir Dich rechtzeitig per E-Mail, oder auf unserer Webseite benachrichtigen. Du hast das Recht, innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns die Löschung Deines bei uns eingerichteten Kontos vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Dir angenommen. Wir werden Dich in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
Hamburg, 19.11.2020
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit einem „Facebook Blocker“ oder Skript-Blocker.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bei der Benutzung der HappieAnimals Dienste auf der HorseAnalytics und HappieAnimals Website z.B. unter www.HorseAnalytics.com oder www.happieanimals.com oder allen darauf verweisenden Domains sowie in den mobilen Apps für IOS- und Android Geräten (- nachfolgenden kurz „HappieApps“ genannt) erklärt sich der Nutzer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (-nachfolgenden kurz „AGBs“ genannt) einverstanden. Sollte der Nutzer mit den AGBs nicht einverstanden sein, muss auf die Anmeldung verzichtet werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Webseiten und HappieApps des Anbieters. Sie gelten daneben unabhängig davon, ob die Benutzung der Dienste kostenlos oder gegen Entgelt erfolgen.
1.1.
HappieAnimals bezeichnet gegenständliche Dienste der Animalytics GmbH, Fuhlsbüttler Str. 405 ( – nachfolgend kurz: „Anbieter“). Weitere Informationen über die Happie Horse App und der Animalytics GmbH finden Sie im Impressum auf der Webseite und innerhalb der App.
1.2.
Der Anbieter bietet Nutzern verschiedene Möglichkeiten sich mit der Gesundheitserhaltung von Tieren vertraut zu machen. Gegenstand dieses Vertrages ist die unentgeltliche oder entgeltliche bzw. über Werbung finanzierte Nutzung der vom Anbieter unter dem Namen Happie Horse über seine Webseite http://www.HappieAnimals.com, sonstige HappieAnimals Webseiten oder über Software-Applikationen angebotenen Leistungen (nachfolgend kurz „Dienste“ oder „Dienst“). Sofern der Nutzer eine mobile App zur Nutzung der Dienste einsetzen möchtest, kann er sich unter http://www.HappieAnimals.com informieren, ob der Anbieter eine mobile App für sein Endgerät beziehungsweise für das Betriebssystem seines Endgerätes anbietet. Wenn ein Dienst kostenpflichtig ist, ist dieses explizit ausgewiesen.
1.3.
Ein Dienst kann grundsätzlich auf allen von der HappieHorseApp unterstützten Plattformen bzw. Endgeräten genutzt werden. Einschränkungen, insbesondere technische, lassen sich der jeweiligen Angebotsdarstellung entnehmen.
1.4.
Die Nutzung der Dienste setzt eine Anmeldung voraus.
Zur Registrierung ist es erforderlich, dass der Nutzer seine E-Mail und ein Passwort eingibt. Eine Registrierung ist nur über die mobile HappieHorseApp möglich. Im Rahmen der Registrierung wird der Nutzer aufgefordert, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Nach erfolgter Registrierung wird eine Bestätigungsemail übersenden, womit der Nutzer aufgefordert wird, die Registrierung durch Klicken auf einen Link zu verifizieren. Nach bestätigen des Links, wird der Nutzer auf eine Internetseite weitergeleitet, in der die Registrierung final bestätigen. Erst damit ist der Registrierungsprozess abgeschlossen. Alternativ hat der Nutzer die Möglichkeit, sich mit seinem Facebook, Apple oder Google Account zu registrieren. Der Registrierungsprozess ist in diesem Fall abgeschlossen, wenn die Kontaktdaten des jeweiligen Accounts eingegeben wurden und das Feld „Bestätigen“ angeklickt wurde. Der Nutzer sichert zu, dass alle im Rahmen einer Registrierung übermittelten Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Der Nutzervertrag zwischen Nutzer und des Anbieters kommt erst durch eine elektronische Bestätigung seitens des Anbieters zustande.
1.5.
Mit der Registrierung bei der HappieHorseApp akzeptiert der Nutzer diese AGB für die Nutzung der Dienste. Sofern der Nutzer auf die Dienste per App zugreift und die HappieHorseApp aus dem App-Store eines Dritten heruntergeladen hat oder über eine Audio-/Video- bzw. Assistent-Plattform (etwa Google Home) auf die Inhalte zugreift, gelten die jeweiligen Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen des App-Stores bzw. der Plattform ergänzend; im Fall von Widersprüchen gehen die vorliegenden AGB vor.
1.6.
Beim Download und der Nutzung der HappieHorseApp, insbesondere in Drittnetzen oder im Ausland, können für den Nutzer Übertragungskosten seines Internetzugangsanbieters entstehen.
2.1.
Einzelne Dienste der Happie App setzen die Zahlung eines Entgeltes voraus. Der Umfang der in der HappieHorseApp enthaltenen und vom Nutzer nutzbaren Dienste ist davon abhängig, ob und welche Dienste unentgeltlich oder entgeltlich genutzt werden. Bei einer unentgeltlichen Nutzung hat der Nutzer Zugriff auf bestimmte Basis-Funktionen und -Informationen der jeweiligen Dienste. Ein erweiterter Funktionsumfang steht dem Nutzer zur Verfügung, wenn für den Nutzer die Dienste im Rahmen eines Abonnements freigeschalten werden. Die HappieHorseApp stellt eine Übersicht der verfügbaren kostenpflichtigen Dienste, deren Entgelte, Leistungsumfang, Beschränkungen sowie Laufzeiten in der HappieHorseApp zur Verfügung. Die Zahlung des Entgelts berechtigt nur zum Zugang zu den in der Angebotsdarstellung verfügbaren bzw. ersichtlichen Diensten. Alle genannten Entgelte verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen Umsatzsteuer.
2.2.
Die einzelnen Schritte des Erwerbs von kostenpflichtigen Diensten lassen sich den Beschreibungen innerhalb des App-Stores des Dritten, der HappieHorseApp oder der Website http://www.HorseAnalytics.com entnehmen. Mit einer Bestellung gibt der Nutzer ein Angebot ab. Allein durch das Betätigen des Bestellbuttons kommt noch kein Kaufvertrag für die kostenpflichtigen Inhalte zustande. Erst nach erfolgreichem Zahlvorgang und der entsprechenden elektronischen Bestätigung, gilt die Bestellung als angenommen und der Kaufvertrag kommt zustande. Die Annahme kann auch konkludent insbesondere durch Freischaltung der kostenpflichtigen Dienste erfolgen.
2.3.
Die HappieHorseApp bietet die Option, die gesamten Inhalte der HappieHorseApp durch eine Zahlung freizuschalten. Dabei bietet die HappieHorseApp Abonnements mit unterschiedlichen Mindestlaufzeiten an. Mit Freischaltung der kostenpflichtigen Inhalte erhält der Nutzer das Recht, diese für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke auf allen mit seinem App-Store- und PlayStore-Account verbundenen und kompatiblen Geräten dauerhaft zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung – insbesondere die Veröffentlichung im Internet, sowie das unautorisierte Vervielfältigen, Verbreiten oder Zugänglich machen der Inhalte über das Internet, sei es kostenlos oder entgeltlich – ist nicht zulässig. Gleiches gilt für das Transkribieren der Inhalte, das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie sonstige Bearbeitung oder Manipulation des Downloads. Die gewährten Nutzungsrechte sind nicht übertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz zulässige Nutzungen werden nicht eingeschränkt.
Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte jederzeit zu überarbeiten, zu aktualisieren oder in sonstiger Weise zu verändern, wenn dies aus technischen, rechtlichen oder inhaltlichen Gründen erforderlich sein sollte.
Der Anbieter hält alle gekauften digitalen Daten für eine angemessene Frist bei sich zum Download abrufbar. Eine unbefristete Datensicherung und Datenverfügbarkeit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Nutzer sollte daher seine Downloads parallel lokal auf angeschlossenen Endgeräten speichern. Der Nutzer wird ausdrücklich und mit angemessenem Vorlauf informiert, soweit die Inhalte durch den Anbieter zukünftig nicht mehr als Downloads bereitgestellt werden können.
2.4.
Es werden die im Rahmen der Angebotsdarstellung ersichtlichen Zahlungsarten akzeptiert; der Zahlungsprozess wird in aller Regel durch entsprechende Dienstleister betrieben. Dabei kann es sich insbesondere um die angebotenen Zahlungssysteme der jeweiligen App-Store-Betreiber handeln. Soweit der jeweilige Dienstleister im Einzelfall eigene allgemeine Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen (AGB) einbezieht, gelten diese für die Zahlungsabwicklung ausschließlich. Gegebenenfalls muss der Nutzer bei dem Dienstleister über ein Nutzerkonto verfügen.
2.5.
Der Anbieter des App-Stores kann auf die Laufzeit oder Verlängerung, bzw. deren verfügbaren kostenpflichtigen Dienste Einfluss nehmen. Abhängig vom App-Store können kostenpflichtige Dienste nach Ende der vereinbarten Laufzeit auslaufen, ohne dass es einer Kündigung bedarf, oder die jeweilige Vertragslaufzeit kann sich auf unbestimmte Zeit oder um einen entsprechenden Zeitraum verlängern. Einzelheiten lassen sich den Geschäftsbedingungen, bzw. der jeweiligen Angebotsdarstellung des App-Stores entnehmen. Der App-Store bietet die Möglichkeit, kostenpflichtige Dienste über einen entsprechenden Menüpunkt zu beenden.
2.6.
Können Entgelte nicht eingezogen werden und hat der Nutzer das veranlassende Ereignis zu vertreten, so trägt er alle dadurch entstehenden Kosten. Sofern geleistete Zahlungen rückbelastet werden oder der Nutzer Entgelte nicht entrichtet, ist die HappieHorseApp berechtigt, alle oder den Zugriff auf einzelne Dienste von der HappieHorseApp zu sperren.
2.7.
Der Anbieter kann Nutzern kostenpflichtige Dienste für eine gewisse Zeit kostenlos anbieten. Welcher Nutzer an einem Testangebot teilnehmen kann, steht im alleinigen Ermessen des Anbieters. Der Anbieter kann den Leistungsumfang des Testangebots verändern oder die Bereitstellung eines Testangebots jederzeit beenden.
2.8.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Geschäftsmodell jederzeit zu ändern und z. B. bestimmte oder alle Dienste nur noch gegen Entgelt zu erbringen. Die jeweiligen Entgelte werden in der HappieHorseApp veröffentlicht. Dem Nutzer steht es frei, die Nutzung zu beenden oder sich für die dann kostenpflichtige weitere Nutzung zu entscheiden.
2.9.
Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzug ist vorbehalten.
Wenn Nutzer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, gilt das nachfolgende Widerrufsrecht.
WIDERRUFSBELEHRUNG
3.1. Widerrufsrecht
Der Nutzer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Wenn der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst der HappieHorseApp über einen App-Store erworben haben, gelten Widerufshinweise des jeweiligen App-Stores.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Nutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.2. Folgen des Widerrufs
Wenn der Nutzer einen Vertrag gegenüber dem Anbieter widerruft, wird der Anbieter dem Nutzer alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Nutzer auf Grund dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Verlangt der Nutzer, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der Nutzer dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Nutzer den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn der Nutzer den Vertrag widerrufen will, erstellt der Nutzer eine E-Mail mit folgendem Inhalt und senden diese an den Anbieter.)
An
Animalytics GmbH, Fuhlsbüttler Str. 405, E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung () Bestellt am ()/erhalten am () Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen
4.1.
Die HappieHorseApp, die darüber verfügbaren Dienste und Inhalte werden dem Nutzer nicht zur kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt, sondern ausschließlich zur persönlichen. Eine Überlassung des Nutzerkontos an Dritte ist unzulässig. Der Nutzer darf die HappieHorseApp nur für seine eigenen privaten Zwecke nutzen.
4.2.
Es ist dem Nutzer ferner nicht gestattet,
4.2.1.
kostenpflichtige Dienste gleichzeitig auf mehreren Endgeräten zu nutzen, es sei denn, eine solche Nutzung wird im Rahmen der jeweiligen Angebotsdarstellung ausdrücklich zugelassen;
4.2.2.
die zur Authentifikation und Identifikation übersendeten Daten an Dritte weiterzugeben oder verwendeten Zugangsdaten Dritten zugänglich zu machen;
4.2.3.
Dritten die Wahrnehmung oder den Zugang der Dienste zu ermöglichen, z. B. einer unbestimmten Gruppe von Menschen durch Nutzung der Dienste in öffentlichen Bereichen (wie z. B. Kinos, Theatern, Ausstellungen, Workshops, Show-Rooms, Hotels, Bars, Restaurants oder anderen öffentlichen Räumen);
4.2.4.
Zugangskontrollsysteme zu kostenpflichtigen Diensten oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um Dienste unberechtigt zu nutzen bzw. zu umgehen;
4.2.5.
Rechte oder Pflichten aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an Dritte abzutreten oder zu übertragen.
4.3.
Die Nutzung HappieHorseApp kann Personen vorbehalten sein, welche bestimmte Anforderungen erfüllen. Der Nutzer ist verantwortlich dafür, dass die Dienste nur Personen zur Verfügung stehen, die diese Anforderungen erfüllen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, die geltenden Bestimmungen über den Schutz von Minderjährigen vor jugendgefährdenden Inhalten einzuhalten.
4.4.
Der Nutzer hat bei der Nutzung der HappieHorseApp und deren Dienste vertragliche Vereinbarungen mit Dritten, insbesondere mit seinem Internetzugangsanbieter zu berücksichtigen bzw. dem App-Store-Betreiber.
4.5.
Der Nutzer ist für sein Handeln auf der HappieHorseApp sowie auf der Website und somit für Inhalte oder Daten, die er im Rahmen der Dienste veröffentlich, alleine verantwortlich. Er verpflichtet sich, sich entsprechend unserer Inhalts- und Verhaltensrichtlinie zu verhalten. Er verpflichtet sich insbesondere keine rassistische, beleidigenden, diskriminierenden, belästigten, verleumderische, sexuelle, pornografischen, gewaltverherrlichenden oder sonstigen rechtswidrige Inhalte, Personen oder Darstellungen zu sichern, zu veröffentlichen, zu übermitteln und zu verbreiten. Des Weiteren wird der Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es verboten ist rechtlich geschützte Begriffe, Namen, Bilder, Videos, oder andere Materialien zu verwenden. Ferner ist der Nutzer verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine unautorisierte Nutzung seiner Daten, insbesondere Kennwörter durch Dritte zu verhindern. Er verpflichtet sich, den Anbieter unverzüglich über eine bemerkte oder vermutete unautorisierte Nutzung seines Accounts zu informieren.
4.6.
Der Nutzer verpflichtet sich, nicht vorsätzlich die Daten dritter Personen (inkl. E-Mail-Adresse) als seine eigenen anzugeben. Insbesondere verpflichtet er sich dazu, nicht in betrügerischer Absicht die Kreditkartendaten oder Bankverbindung Dritter anzugeben. Der Nutzer verpflichtet sich des Weiteren bei Anmeldung und Registrierung und Nutzung der Dienste, der Webseite www.HorseAnalytics.com oder der HappieHorseApp die jeweils anwendbaren Gesetze einzuhalten. Der Nutzer verpflichtet sich Inhalte aus der Chat-Funktion und Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht, ohne Zustimmung ihres Urhebers, Dritten zugänglich zu machen oder weiter zu geben. Gleiches gilt für Namen, Telefon- und Faxnummern, Wohn. E-Mail-Adressen und / oder URLs.
Ferne verpflichtet sich der Nutzer, die Dienste nicht missbräuchlich zu benutzen, insbesondere
Über sie kein diffamierendes (z.B. üble Nachrede), anstößiges oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material oder solche Informationen weiterzugeben
sie nicht zu benutzen, um andere Personen /Nutzer zu bedrohen, belästigen
oder Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzten
keine Daten hochzuladen, die einen Virus beinhalten (infizierte Software). Generell keine Software oder anderes Material hochzuladen, das urheberrechtlich geschützt ist, es sei denn, der Nutzer hat die Rechte daran oder die erforderlichen Zustimmungen – hier kann durch den Anbieter ein schriftlicher Nachweis gefordert werden
sie nicht auf eine Art und Weise zu nutzen, welche die Verfügbarkeit der Leistungsangebote für andere Nutzer nachteilig beeinflusst
keine Nachrichten abzufangen und dies auch nicht zu versuchen
keine Werbung für andere Internetportale zu betreiben
keine Chatnachrichten zu verfassen und an mehreren Personen gleichzeitig zu versenden
5.1.
Bei den hier angebotenen Diensten und Leistungen handelt es sich nicht um medizinische oder ärztliche Beratung und kann auch nicht als Ersatz für ärztliche Untersuchungen oder Behandlungen dienen.
5.2.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur dann, wenn dessen Erfüllungsgehilfen oder gesetzliche Vertreter eine Pflicht verletzen, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (sog. Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dieser beläuft sich maximal auf die Höhe des vom Nutzer für die Nutzung der entgeltlichen Dienste und Funktionen entrichteten Entgelts. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz. Soweit jedoch die Haftung vom Anbieter ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
5.3.
Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters von allen Ansprüchen Dritter freizuhalten, die im Zusammenhang mit Verstößen des Nutzers gegen seine Verpflichtungen aus diesen AGB und/oder den für ihn geltenden Gesetzen geltend gemacht werden und alle dem Anbieter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung, zu übernehmen, soweit der Nutzer die Verstöße zu vertreten hat.
Der Nutzer ist für Inhalte, die er innerhalb der Dienste hoch lädt, alleine verantwortlich. Der Anbieter macht sich diese nicht zu Eigen und überprüft diese auch nicht.
7.1.
Soweit Gegenstand des Nutzungsvertrages unentgeltliche Dienste sind, kann der Nutzungsvertrag jederzeit gekündigt werden. Dazu findet der Nutzer in seinen Konto-Einstellungen auf der Webseite und in der App eine entsprechende Konto-Löschen-Funktion. Auch eine Kündigung per Post (Animalytics GmbH, Fuhlsbüttler Str. 405, 22309 Hamburg) oder durch Mitteilung an die E-Mail-Adresse [email protected] ist möglich. Die Nutzung durch den Anbieter ist ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist außerordentlich kündbar, wenn der Nutzer gegen die vorliegenden AGBs verstößt. Eine Beendigung des Nutzungsvertrages durch den Anbieter erfolgt durch Mitteilung an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, die Registrierung des Nutzers ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
7.2.
Die HappieHorseApp stellt kostenpflichtige Dienste zur Verfügung. Soweit in der jeweiligen Angebotsdarstellung nicht anders angegeben, läuft der Nutzungsvertrag für den jeweiligen entgeltlichen Dienst zunächst über den gebuchten Mindestnutzungszeitraum. Danach verlängert sich der Nutzungsvertrag jeweils um die Dauer des gebuchten Mindestnutzungszeitraums, wenn dieser vor Ablauf des Verlängerungszeitraums/ Mindestnutzungszeitraums mit Wirkung zum Ende des jeweiligen Zeitraums durch den Nutzer oder durch den Anbieter gekündigt wird. Der Nutzer kann die Dienste auch nach Kündigung bis zum Ende des jeweiligen Zeitraums nutzen. Die Kündigung des entgeltlichen Dienstes kann, wenn der Kauf über einen App-Store erfolgt ist, wie in den jeweiligen App-Stores in der Abonnementverwaltung beschrieben, durchgeführt werden.
7.3.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für den Anbieter liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen anwendbares Recht oder gegen wesentliche vertragliche Pflichten verstößt. Eine vorgängige Abmahnung ist nicht notwendig.
7.4.
Im Falle einer Kündigung des Nutzungsvertrages seitens des Nutzers sowie einer Kündigung durch den Anbieter ist die Rückzahlung etwaiger im Voraus gezahlter Entgelte ausgeschlossen, es sei denn, der Nutzer kündigt aus einem wichtigen Grund, den der Anbieter zu vertreten hat.
7.5.
Nach der Kündigung werden alle Daten des Nutzers aus der HorseAnalytics Datenbank zeitnah gelöscht, soweit diese nicht zu Nachweiszwecken einer rechtswidrigen Handlung des Nutzers, über die Vertragsbeendigung hinausgehend, benötigt werden.
8.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können unter http://www.horseanalytics.com/ datenschutz-horseanalytics-health-app eingesehen werden. Wenn Der Nutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dauerhaft auf einem Datenträger speichern will, kann er diese als “pdf”-Datei kostenlos herunterladen. Der Nutzer hat dabei die Anleitung des jeweiligen Browser-Software zu konsultieren, falls er Hilfe beim Speichern benötigt. Zum Öffnen einer “pdf”-Datei benötigt der Nutzer unter Umständen ein spezielles Programm wie den kostenlosen Acrobat Reader oder ein vergleichbares Programm, das den Umgang mit “pdf”-Dateien beherrscht.
Der Anbieter nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil, ist jedoch verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS- Plattform) betreibt.
10.1.
Der Anbieter ist bemüht, einen störungsfreien Betrieb der App zu ermöglichen und diese möglichst verfügbar zu halten. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass eine lückenlose oder vollständige Verfügbarkeit technisch nicht realisierbar ist. Der Anbieter übernimmt daher keine Gewährleistung für einen störungsfreien Betrieb oder eine bestimmte Verfügbarkeit. Darüber hinaus besteht kein Anspruch auf Aufrechterhaltung einzelner kostenlos genutzter Funktionalitäten der App an sich. Der Anbieter ist – soweit keine vertraglichen Verpflichtungen entgegenstehen – jederzeit berechtigt, innerhalb der HappieHorseApp bereitgestellte Inhalte, Dienste und Funktionalitäten zu ändern, zu entfernen und neue Inhalte, Dienste und Funktionalitäten verfügbar zu machen oder die App insgesamt nicht weiter zu entwickeln. Der Anbieter behält sich insoweit auch das Recht vor, für neue Dienstleistungsangebote gesonderte Geschäftsbedingungen zu erlassen oder kostenlose Zusatz-Features einzustellen und zu ändern.
11.2.
Es gelten die jeweils bei der Bestellung aktuell hinterlegten AGB von der HappieHorseApp. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, soweit dies aus sachlichen Gründen, insbesondere aufgrund von Gesetzesänderungen oder Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung, Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, Veränderung der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwerten Gründen erforderlich ist und der Nutzer hierdurch nicht unangemessen benachteiligt ist. Auf Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird an geeigneter Stelle innerhalb des Angebots oder per E-Mail mindestens 14 Tage vor der Änderung rechtzeitig hinweisen. Jeder Nutzer hat das Recht, den neuen Nutzungsbedingungen zu widersprechen.
11.3.
Der Anbieter ist berechtigt, mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen jederzeit ganz oder teilweise Dritte zu betrauen. Darüber hinaus kann der Anbieter seine Rechte und Pflichten auf einen oder mehrere Dritte übertragen.
11.4.
Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform; das gilt auch für eine Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
11.5.
Gerichtsstand ist Berlin, wenn der Nutzer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nicht in Deutschland hat oder dahin verlegt oder wenn der Nutzer kein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist. Die HappieHorseApp ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen.
11.6.
Es gilt materielles deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungsregeln.
11.7.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt lassen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung soll in diesem Fall von den Parteien durch eine wirksame Regelung ersetzt werden, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.
Die HorseAnalytics Datenschutz-Richtlinie sind unter dem Link http://www.Horseanalytics.com/ datenschutz-horseanalytics-health-app abrufbar und Teil dieses Vertrages.
Stand 14. August 2021